Der Klimavest-Fonds ist mittlerweile mehr als 1 Milliarde Euro schwer. / Foto: Commerz Real

  Fonds / ETF

Klimavest: Commerz Real erwirbt finnischen Windpark

Die Commerzbank-Tochter Commerz Real hat für ihren Fonds Klimavest einen Windpark vom Erneuerbare-Energien-Projektierer Energiequelle aus Brandenburg übernommen.

Der 2022 errichtete Park befindet sich nahe der Stadt Vaasa im Westen Finnlands und besteht aus fünf Nordex-Windrädern vom Typ N163/5.7. Die Gesamtkapazität liegt bei 28,5 Megawatt. Für die Anlagen besteht ein langjähriger Wartungsvertrag mit Nordex. Zum Kaufpreis des Windparks macht Commerz Real keine Angaben.

„Finnland ist ein stabiler und attraktiver Markt für Windkraft-Investitionen“, sagt Klimavest-Fondsmanager Timo Werner. „Mit dieser Transaktion können wir den Klimavest weiter diversifizieren. In Zukunft werden wir weitere Investment-Möglichkeiten in Finnland und den angrenzenden skandinavischen Ländern prüfen. Beim Verkauf des Stroms setzen wir auf einen Mix aus langfristigen Abnahmeverträgen mit finanzstarken Unternehmen und Verkäufen am freien Markt.“

Der im Oktober 2020 aufgelegte Klimavest ist ein sogenannter European Long Term Investment Fund, kurz ELTIF. Mit dem Fonds können private Anlegerinnen und Anleger in Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren. Der Klimavest verfügt inzwischen über ein Fondsvermögen von mehr als 1 Milliarde Euro.

3 Prozent Wertzuwachs pro Jahr

Der Ausgabepreis je Anteil beträgt laut Factsheet 11/2022 (Stand: 30.11.2022) 110,91 Euro. Der Rücknahmepreis lag zum gleichen Stichtag bei 105,63 Euro. Als aktuellen Rücknahmepreis gibt Commerz Real 106,31 Euro an (Stand 12.1.2023).

Laut Factsheet beträgt die Wertentwicklung plus 2,9 Prozent (vom 30.11.2020 bis 30.11.2021) und plus 3,1 Prozent  (30.11.2021 bis 30.11.2022).

Beim Kauf von Anteilen am Klimavest-Fonds fällt für Anlegerinnen und Anleger ein Ausgabeaufschlag (Agio) von bis zu 5 Prozent an. Daher wurden beispielsweise für Investoren, die 2020 einen Fondsanteil zum Erstausgabewert von 100 Euro gekauft haben, die Wertsteigerungen von bisher rund 6 Prozent hauptsächlich zum Ausgleich eines Agios von 5 Prozent benötigt. Insofern ist es sinnvoll, Anteile am Klimavest-Fonds nicht nur wenige Jahre zu halten, da das Agio erst verdient werden muss.

Welche Aspekte Anlegerinnen und Anleger beim Klimavest-Fonds noch beachten sollten, hat ECOreporter in einem umfangreichen ECOanlagecheck untersucht. In der Analyse erfahren Sie unter anderem, welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Fonds aufweist.

Verwandte Artikel

04.09.23
 >
29.08.23
 >
21.12.22
 >
09.12.22
 >
06.07.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x