Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Beyond Meat: Schwache Zahlen, Aktie gewinnt trotzdem 22 %
Der vegane Fleischersatzhersteller Beyond Meat steckt weiterhin tief in der Verlustzone. Warum steigt jetzt der Aktienkurs sprunghaft an?
Im zweiten Quartal 2022 schaffte es der auf starkes Wachstum ausgerichtete US-Konzern nicht, seine Marktanteile zu erhöhen. Der Umsatz sank zum Vorjahresquartal um 1,6 Prozent auf 147 Millionen Dollar. Während es in den USA leicht aufwärts ging, schwächelte das internationale Geschäft.
Wegen höherer Kosten vervielfachte sich der Nettoverlust zum Vorjahresquartal von 20 auf 97 Millionen Dollar. Auch im ersten Quartal 2022 hatte Beyond Meat einen Nettoverlust von fast 100 Millionen Dollar eingefahren (ECOreporter berichtete hier). Analysten rechnen damit, dass der Konzern Ende des Jahres eine Kapitalerhöhung brauchen wird, um seine Liquidität zu sichern. Beim Jahresumsatz geht Beyond Meat mittlerweile nur noch von einer Spanne von 470 bis 520 Millionen Dollar aus. Bislang hatte das Management mit 560 bis 620 Millionen Dollar gerechnet.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Trotz des enttäuschenden Geschäftsverlaufs hat die Beyond Meat-Aktie am Freitag an der Heimatbörse Nasdaq knapp 22 Prozent an Wert gewonnen. Der Kurssprung ist unter anderem auf Ankündigungen des Unternehmens zurückzuführen, 4 Prozent seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlassen und dadurch Kosten zu sparen.
Zudem mussten Ende letzter Woche zahlreiche Leerverkäufer in großem Umfang Beyond Meat-Aktien zurückkaufen, die sie sich zuvor geliehen und verkauft hatten, um auf fallende Kurse zu wetten. Beyond Meat gehört zu den US-Unternehmen mit der höchsten Quote an Leerverkäufen (mehr dazu können Sie hier lesen). Durch die umfangreichen Käufe der letzten Tage ist der Börsenkurs von Beyond Meat deutlich gestiegen.
Auf längere Sicht ist die Aktie aber schlecht gelaufen. Im Jahresvergleich hat sie 69 Prozent an Wert verloren, auf drei Jahre gesehen notiert sie 78 Prozent im Minus. Im Tradegate-Handel kostet sie heute 37,12 Euro (Stand 8.8.2022, 9:53 Uhr).
ECOreporter sieht bei Beyond Meat weiterhin keine Anzeichen für eine wirtschaftliche Trendwende. Eines der größten Probleme des Konzerns ist der hohe Wettbewerbsdruck: Großkonzerne wie Tyson Foods und Kellogg bieten schon seit längerer Zeit vegane Produkte zu niedrigen Preisen an, um sich Marktanteile zu sichern. ECOreporter rät von einem Einstieg in die Beyond Meat-Aktie ab.
Sie sind auf der Suche nach soliden veganen Renditen? Dann lesen Sie unser Dossier Vegane Aktien: 17 tierfreie nachhaltige Investments.
Beyond Meat Inc.: