Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Beyond Meat: Sind die Wachstumsträume ausgeträumt?
Der vegane Fleischersatzhersteller Beyond Meat ist auf deutlich steigende Umsätze angewiesen. Doch zuletzt gingen die Einnahmen stark zurück. Die Aktie sackt auf ein neues Allzeittief ab.
Im Handel an der Heimatbörse Nasdaq verlor die Beyond Meat-Aktie am gestrigen Mittwoch 9,2 Prozent an Wert. Der Auslöser: Das Unternehmen hatte einen Umsatzrückgang von im Jahresvergleich mehr als 22 Prozent für das dritte Quartal gemeldet, die Einnahmen lagen nur noch bei 82,5 Millionen Dollar.
Gleichzeitig verdoppelte sich der Nettoverlust fast auf knapp 102 Millionen Dollar. Damit liegt der Jahresverlust nach drei Quartalen bei knapp 300 Millionen Dollar, der Umsatz bei 339 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr geht Beyond Meat von einem Umsatzrückgang um 9 bis 14 Prozent aus.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Eines der größten Probleme von Beyond Meat ist der erheblich gestiegene Wettbewerbsdruck: Großkonzerne wie Nestlé, Tyson Foods oder Kellogg bieten schon seit längerer Zeit vegane Produkte zu niedrigen Preisen an, um sich Marktanteile zu sichern. Beyond Meat hat als Reaktion darauf seine Preise in den letzten Monaten teilweise gesenkt, was die Ergebnismarge noch weiter verschlechterte.
Im Tradegate-Handel kostet die Aktie derzeit 12,01 Euro (Stand 10.11.2022, 10:41 Uhr). Im Wochenvergleich ist der Kurs um 22 Prozent eingebrochen, auf Jahressicht notiert die Aktie 86 Prozent im Minus.
ECOreporter sieht weiterhin keine positiven Aussichten für Beyond Meat und rät von einem Einstieg in die Aktie ab.
Sie sind auf der Suche nach soliden tierfreien Renditen? Dann lesen Sie unser Dossier Vegane Aktien: 15 tierfreie nachhaltige Investments.
Beyond Meat Inc.: