Ethanol-Fermenter von Verbio. Das Unternehmen sieht sich zu Unrecht kritisiert. / Foto: Verbio

  Nachhaltige Aktien

Biosprit-Aktien Verbio und CropEnergies sacken weiter ab

Neue negative Signale aus der Politik haben die Aktien von Biotreibstoffherstellern ein weiteres Mal einbrechen lassen. Besonders heftig erwischte es das Leipziger Unternehmen Verbio.

Im gestrigen Börsenhandel büßte die Verbio-Aktie 19,4 Prozent ein. Damit notiert das Papier jetzt auf Sicht von drei Monaten 44 Prozent im Minus. Zuvor war die Aktie lange sehr gut gelaufen, auf drei Jahre gesehen ist sie weiterhin 455 Prozent im Plus.

Der Mannheimer Verbio-Konkurrent CropEnergies verlor gestern 6,5 Prozent an Wert. Der Aktienkurs ist auf Jahressicht mit einigen Ausschlägen in etwa stabil geblieben. Auf drei Jahre gesehen hat er sich verdoppelt.

Auslöser für die aktuellen Rücksetzer sind neuerliche Aussagen von Politikerinnen und Politikern, die sich dafür aussprechen, die Herstellung von Biosprit aus Getreide wegen des Ukraine-Kriegs zu untersagen. Die Ukraine gehört zu den größten Weizenproduzenten der Welt, kann derzeit aber kaum Getreide exportieren, weil Russland den Seeweg blockiert. Insbesondere in ärmeren Ländern drohen deswegen Hungersnöte.

Wie berechtigt ist die Kritik?

Im April und Mai hatten Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze mit ihrer Kritik an Bio-Kraftstoffen bereits für deutliche Kursverluste bei Verbio und CropEnergies gesorgt (ECOreporter berichtete unter anderem hier). Jetzt sollen sich weitere Politiker aus den G7-Staaten für Beschränkungen des Biosprit-Marktes ausgesprochen haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Verbio hatte Anfang Mai darauf hingewiesen, dass man für seine Biokraftstoffe schon allein aus Kostengründen vor allem minderwertiges Getreide und kein Brotgetreide verwende. Das Unternehmen konzentriere sich bereits seit Jahren auf sogenannte „Biokraftstoffe der zweiten Generation“ aus Rückständen, etwa Schlempe, und Reststoffen wie Getreidestroh. Die damalige Verbio-Mitteilung endete mit einer ungewöhnlich deutlichen Warnung an die Aktionäre und einem Seitenhieb auf die Politik: „Investoren sollten sich zukünftig sehr genau überlegen, ob sie bereit sind, in dieses Chaos zu investieren.“

Auch ECOreporter schätzt Aktien aus der Biotreibstoff-Branche derzeit als riskant ein. Die ohnehin schon schwankungsanfälligen Papiere entwickeln sich momentan noch unberechenbarer als in der Vergangenheit – ein Politiker-Statement reicht oft schon aus, um die Kurse zweistellig einbrechen zu lassen. Immerhin: Die Aktien sind derzeit nicht teuer. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von Verbio liegt bei 10, das von CropEnergies bei 9.

CropEnergies AG:

Verbio Vereinigte BioEnergie AG:  

Verwandte Artikel

10.05.22
 >
02.05.22
 >
17.06.22
 >
19.05.22
 >
06.03.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x