Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Birkenstock steigert Umsatz und Gewinn, erhöht Prognose
Der Sandalenhersteller Birkenstock hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (Januar bis März) mehr Geld verdient und blickt optimistisch auf das Gesamtjahr. Die Aktie des Unternehmens gewinnt deutlich.
Im zweiten Quartal steigerte Birkenstock den Umsatz um 22 Prozent auf rund 481 Millionen Euro. Vor allem in Asien wuchs das Geschäft laut Unternehmen stark. Investitionskosten für den Ausbau der Produktion und höhere Betriebskosten belasteten allerdings die Bruttomarge.
Mehr Umsatz im Gesamtjahr erwartet
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs daher weniger stark als der Erlös: um 7 Prozent auf 162 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge betrug 33,7 Prozent. Im Gesamtjahr soll sie bei 30,0 bis 30,5 Prozent liegen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Nettogewinn stieg um 45 Prozent auf 72 Millionen Euro. Allerdings hatten im Vorjahreszeitraum höhere Fremdwährungsverluste, aktienbasierte Vergütungen und Umbaukosten das Nettoergebnis belastet. Birkenstock war im Oktober 2023 in den USA an die Börse gegangen.
Birkenstock erwartet nun auch für das Gesamtjahr 2023/24 bessere Geschäfte. Der Umsatz soll nach der neuen Prognose im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel steigen, bisher war das Management lediglich von einem Plus von 17 bis 18 Prozent ausgegangen. Birkenstock-Chef Oliver Reichert sieht weiterhin große Chancen mit den bestehenden Produkten. Sein Unternehmen sei nur begrenzt von Modetrends abhängig.
Zahlen und Prognose kamen am Markt gut an, die Birkenstock-Aktie gewann im Tradegate-Handel am gestrigen Donnerstag 11,5 Prozent. Aktuell notiert sie zum Vortag weitere 0,6 Prozent im Plus bei 51,90 Euro (Stand: 31.5.2024, 9:08 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 25,2 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 37 Prozent im Plus.
Birkenstock sieht in Nordamerika das größte Wachstumspotenzial und hatte sich deshalb für New York als Börsenplatz entschieden. ECOreporter schätzt Birkenstock als überdurchschnittlich nachhaltiges Unternehmen ein. Der Konzern produziert an sechs Standorten ausschließlich in Deutschland und ist solide profitabel.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie für 2024 liegt allerdings bei hohen 46, für 2025 wird es bei moderateren 26 erwartet. Vorsichtige Anlegerinnen und Anleger sollten hier zunächst weiter abwarten, wie sich Kurs und Prognosen entwickeln.
Birkenstock Holding Plc: ISIN JE00BS44BN30 / WKN A3EXD1