Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Wasserstoffunternehmen unter Druck: Bloom Energy-Aktie stürzt um 11 % ab
Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy hat im Handel am gestrigen Montag deutlich Federn lassen müssen. Dabei wirkten sich mehrere Faktoren negativ aus.
An ihrer Heimatbörse New York schloss die Bloom-Aktie gestern 11,1 Prozent im Minus. Ein wesentlicher Grund für den Kursverlust waren Gewinnmitnahmen. Nachrichten über eine Kooperation in Korea und ein neues Infrastrukturgesetz in den Vereinigten Staaten, von dem Erneuerbare Energien wesentlich profitieren sollen, hatten den Kurs im Oktober und November auf den höchsten Stand seit dem Allzeithoch im Februar getrieben.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Am Montag nun unterzeichnete US-Präsident Joe Biden das neue Gesetz, was am Markt allgemein als Signal für Gewinnmitnahmen begriffen wurde. Hinzu kam: Am Freitag hatte Bloom Energy eine Kapitalmarktinformation veröffentlicht, nach der auch Insider des Unternehmens den Zeitpunkt für Aktienverkäufe genutzt hatten. Das bestärkte viele Profi-Investoren in ihren Verkaufsabsichten.
Ölpreise wirken sich negativ aus
Aufgrund der Erwartung eines steigenden Angebots sanken am Montag zudem die Ölpreise. In der Regel fallen Aktien aus dem Bereich der sauberen Energien an den Tagen, an denen die Ölpreise sinken, da man davon ausgeht, dass niedrigere Ölpreise alternative Energiequellen weniger wettbewerbsfähig machen.
Im Tradegate-Handel ist die Aktie aktuell 0,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 27,12 Euro (Stand: 16.11.2021, 9:19 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie noch immer 50 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 78,7 Prozent an Wert gewonnen.
Bloom Energy verwendet Festoxid-Brennstoffzellen, um Energiequellen wie Erdgas und Wasserstoff in Elektrizität auf Servern umzuwandeln, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten können. In diesem Jahr will das Unternehmen den „Break Even“ erreichen, den Punkt, an dem ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust macht.
Wasserstoffaktien stellen allerdings grundsätzlich ein Investment mit erheblichem Risiko da. Eine Metastudie mehrerer Fraunhofer-Institute sieht eine relevante Nachfrage nach grünem Wasserstoff nicht vor 2030 gegeben. Das heißt: Ein Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren ist sinnvoll, sollten Anlegerinnen und Anleger das Risiko eines Einstiegs wagen wollen.
Einen Überblick über die Wasserstoffbranche erhalten Sie in unserem Dossier Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien!
Bloom Energy Corp. CL A: ISIN US0937121079 / WKN A2JQTG