Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

BYD-Elektroauto soll sich in fünf Minuten laden lassen
Die Aktie des chinesischen Elektroautobauers BYD hat seit Jahresbeginn stark an Wert gewonnen. Wie schätzt ECOreporter das Papier ein?
Der Börsenkurs von BYD ist auf drei Monate gesehen 48 Prozent im Plus. In den letzten zwölf Monaten hat er knapp 90 Prozent zugelegt, in den letzten fünf Jahren sogar mehr als 1.000 Prozent. Im gettex-Handel notiert die Aktie heute 2 Prozent im Plus zum Vortag bei 49,53 Euro (Stand 19.3.2025, 9:28 Uhr). Der Konzern kommt mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von über 160 Milliarden US-Dollar und ist damit wertvoller als VW, General Motors und Ford zusammen.
Hintergrund der jüngsten Zuwächse sind die Schwäche des Konkurrenten Tesla, der für die politischen Entgleisungen seines Chefs Elon Musk abgestraft wird, aber auch technologische Neuerungen bei BYD. Der Konzern hat etwa angekündigt, ab 2030 Festkörperakkus serienmäßig in alle seine Fahrzeuge zu verbauen (ECOreporter berichtete hier). Festkörperakkus haben eine längere Lebensdauer als die heute üblichen Lithium-Ionen-Akkus, lassen sich schneller laden und stellen ein deutlich geringeres Brandrisiko dar.
Eine aktuelle Einschätzung der BYD-Aktie finden Sie im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...