BYD kann nicht an seine Verkaufsrekorde aus dem letzten Quartal 2023 anknüpfen. / Foto: imago images, AAP

  Nachhaltige Aktien

BYD: E-Auto-Verkäufe brechen um 43 % ein

BYD droht seine Weltmarktführerschaft bei reinen Elektroautos wieder an Tesla zu verlieren. In den letzten Monaten verkaufte der chinesische Konzern deutlich weniger Fahrzeuge. Die Aktie bleibt schwankungsanfällig.

Von Januar bis März verkaufte BYD 300.000 rein elektrische Fahrzeuge. Im Vorquartal waren es noch mehr als 526.000. Die Tesla-Verkäufe werden für die letzten drei Monate bei 458.500 erwartet – ein Minus von nur 5 Prozent zum Vorquartal.

Hybrid-Modelle eingeschlossen (die Tesla nicht im Programm hat), setzte BYD von Januar bis März 626.000 Fahrzeuge ab. Das entspricht einem Minus von knapp 34 Prozent zum vierten Quartal 2023.

BYD und Tesla liefern sich in China einen erbitterten Preiskampf, unter dem auch andere Hersteller leiden. Im Gegensatz zu BYD ist China für Tesla aber ein Markt von vielen. BYD hat es bislang trotz verstärkter Bemühungen noch nicht geschafft, in westlichen Ländern nachhaltig Fuß zu fassen, auch wegen Handelsbeschränkungen für chinesische Exporte. Sowohl BYD als auch Tesla erwarten in China weitere Absatzrückgänge.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die BYD-Aktie ist im Tradegate-Handel auf Wochensicht 7,4 Prozent im Minus, aktuell kostet sie 24,01 Euro (Stand 2.4.2024, 9:39 Uhr). In den letzten Jahren entwickelte sich der Kurs uneinheitlich: Auf zwölf Monate gesehen ist er 8 Prozent im Minus, auf drei Jahre gesehen hat er 21 Prozent zugelegt. Langfristig gesehen ist die Aktie sehr gut gelaufen: Auf fünf Jahre notiert sie 334 Prozent im Plus.

Ob BYD seine ehrgeizigen internationalen Pläne umsetzen kann, bleibt vorerst unklar. Zudem ist BYD mittlerweile zwar die meistverkaufte Automarke Chinas und lässt dort auch Hersteller von Verbrennern hinter sich, die Perspektiven des chinesischen Marktes lassen sich aber nur schwer einschätzen.

Hinzu kommt: Wie alle chinesischen Unternehmen ist BYD abhängig von Entscheidungen der chinesischen Regierung. Die Aktie ist nach Einschätzung von ECOreporter kein Investment für defensive Anlegerinnen und Anleger.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Tesla, BYD, Nio, Polestar: 10 Elektroauto-Aktien im Crash-Test.

BYD Company Limited: ISIN CNE100000296 / WKN A0M4W9

Verwandte Artikel

25.03.24
 >
20.03.24
 >
11.03.24
 >
27.02.24
 >
26.01.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x