Die kanadische Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway glaubt an eine baldige Erholung beim Frachtaufkommen. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten, Meldungen

Canadian National Railway erhöht Jahresprognose trotz schwachem ersten Quartal

Das kanadische Eisenbahnunternehmen Canadian National Railway (CN) hat im ersten Quartal 2021 deutliche Belastungen durch die Corona-Krise gespürt und die Erwartungen an der Börse verfehlt. Dennoch hob das Unternehmen seine Jahresprognose an: CN setzt darauf, dass eine konsequente Impfkampagne die wirtschaftliche Erholung beschleunigt und die Transporte für den größten Eisenbahnbetreiber Kanadas ankurbelt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Den Quartalsumsatz hielt CN laut Mitteilung in etwa stabil bei 3,54 Milliarden Kanadischen Dollar (CAD; 2,4 Milliarden Euro), im Vorjahreszeitraum hatte er bei 3,55 Milliarden CAD gelegen. Der Gewinn von 974 Millionen CAD (648 Millionen Euro) oder 1,37 CAD (0,91 Euro) pro Aktie lag unter dem Vorjahresgewinn von 1,01 Milliarden CAD (672 Millionen Euro) oder 1,42 CAD (0,94 Euro) pro Aktie.

Die Betriebsquote von CN, ein wichtiges Maß für die Betriebskosten im Verhältnis zum Umsatz, verbesserte sich von 65,7 Prozent auf 62,5 Prozent. Eine niedrigere Betriebsquote signalisiert eine verbesserte Rentabilität.

Umsatz und Gewinn des Unternehmens lagen im ersten Quartal leicht unter den Schätzungen. Wie schon im Vorjahr belasteten die geringe Nachfrage nach Konsumgütern und Industriegütern sowie schwache Rohöltransporte in der Pandemie das Frachtaufkommen. Impfprogramme und fiskalische Anreize haben allerdings inzwischen die Erwartungen auf eine Erholung geschürt.

Bieterstreit um US-Eisenbahngesellschaft

"Wir sind ermutigt durch die wirtschaftliche Erholung und die Einführung von Impfstoffen, was uns für den Rest des Jahres sehr zuversichtlich stimmt", sagte CN-Finanzchef Ghislain Houle in einer Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse.

CN erwartet nun für 2021 ein zweistelliges Wachstum beim Gewinn pro Aktie und ein Volumenwachstum im hohen einstelligen Bereich. Zuvor hatte das Unternehmen ein Gewinnwachstum im hohen einstelligen Bereich und ein Volumenwachstum im mittleren einstelligen Bereich prognostiziert. Es wird erwartet, dass Wagenladungssegmente wie Chemikalien, Forstprodukte, Metalle, Kraftstoffe und Kunststoffe ebenfalls wachsen werden, da die Industrieproduktion anzieht.

CN befindet sich aktuell in einem Bieterwettstreit mit dem kleineren Rivalen Canadian Pacific um die Übernahme der US-Eisenbahngesellschaft Kansas City Southern. Die Konkurrenten streben dabei die Kontrolle über ein riesiges Eisenbahnnetz in ganz Nordamerika an.

Nordamerikas Güterbahnkunden, von Getreidehändlern bis hin zu Logistikunternehmen, drängen darauf, dass Canadian Pacific den Bieterkrieg gewinnt, da sie sich einen stärkeren Wettbewerb und schnelleren Service wünschen.

Die Aktie von Canadian National Railway kostet im Tradegate-Handel aktuell 91,12 Euro und ist damit 0,5 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 27.4.2021, 8:50 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 8,4 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 24,2 Prozent im Plus.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 23 ist die Aktie derzeit noch moderat bewertet. Die Aussichten des Unternehmens dürften trotz der aktuellen Belastungen solide sein.

Canadian National Railway ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Canadian National Railway Co.:  

Verwandte Artikel

27.01.21
 >
31.12.20
 >
21.10.20
 >
12.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x