Solarpark in China. Das Land hat eine neue Rekordmarke bei der installierten Solarleistung geknackt. / Foto: imago images

  Erneuerbare Energie, Meldungen

China erreicht ein Terawatt installierte Solarleistung

China hat als erstes Land der Welt bei der installierten Solarleistung die Marke von einem Terawatt überschritten. Das Regime der Volksrepublik hat den Ausbau massiv gefördert.

Ende Mai kamen die Solaranlagen in China laut der Nationalen Energiebehörde (NEA) auf eine Leistung von zusammengenommen 1,08 Terawatt. Die gesamte Stromerzeugungskapazität lag bei 3,61 Terawatt. Damit lassen sich theoretisch 1 Milliarde (europäische) Haushalte mit Strom versorgen.

Ausbau mehr als vervierfacht

Solarenergie war in diesem Jahr bislang die am stärksten wachsende Energiequelle in China. Zwischen Januar und Ende Mai entstanden neue Photovoltaik-Anlagen mit knapp 200 Gigawatt Leistung, damit wurde der Zubau zum Vorjahr mehr als vervierfacht. Allein im Mai wurden laut NEA fast 93 Gigawatt an neuen Solaranlagen gebaut.

Der Zubau ist das Ergebnis massiver Förderprogramme durch die chinesische Regierung. Diese unterstützen vor allem den Ausbau von kleinen Solaranlagen, die oft direkt von den Verbrauchern genutzt werden.

In der zweiten Hälfte des Jahres könnte sich der Ausbau nach Ansicht von Analysten aber abschwächen. Mehrere Marktforschungsunternehmen haben vorsichtige Prognosen abgegeben – sie glauben, dass die politische Unterstützung nachlassen könnte, nachdem die Rekordmarke von 1 Terawatt geknackt wurde.

Alles Wissenswerte zu Investments in der Solarbranche erfahren Sie in unserem zweiteiligen Überblick zu Solaraktien.

Verwandte Artikel

25.06.25
 >
18.06.25
 >
30.05.25
 >
28.05.25
 >
14.05.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x