Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

clearvise erwartet weniger Gewinn – wie reagiert die Aktie?
Der Wiesbadener Grünstromerzeuger clearvise hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2020 bestätigt. Im laufenden Jahr rechnet die ehemalige ABO Invest mit einem geringeren Stromertrag und einem leichten Gewinnrückgang.
clearvise erhöhte seinen Umsatz 2020 um 10,2 Prozent auf 36,5 Millionen Euro. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 24,9 auf 27,3 Millionen Euro. Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen erzielte das Unternehmen im letzten Jahr einen Nettogewinn von knapp 2,4 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 18 auf 21 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2021 kalkuliert clearvise bei durchschnittlichen Windbedingungen mit einem Umsatz von ungefähr 37 Millionen Euro und einem EBITDA von 26,2 Millionen Euro. Das Unternehmen geht davon aus, ungefähr 400 Gigawattstunden Strom zu produzieren. Im überdurchschnittlich guten Windjahr 2020 waren es 426 Gigawattstunden.
Derzeit betreibt clearvise einen europäischen Anlagenpark mit einer installierten bzw. in Bau befindlichen Kapazität von rund 193 Megawatt. Der Bestand umfasst 16 Wind- und vier Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland. In den letzten Monaten hat das Unternehmen den Anlagenpark um 30 Prozent ausgebaut und möchte auch in Zukunft wachsen. Anfang Juni hat sich clearvise über eine Kapitalerhöhung 12,7 Millionen Euro frisches Kapital besorgt.
Die clearvise-Aktie ist heute mit einem Minus von 2,2 Prozent in den Handel an der Börse Düsseldorf gestartet. Aktuell kostet sie 2,66 Euro (Stand 9.6.2021, 8:17 Uhr). Auf drei Monate gesehen hat die Aktie knapp 5 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich liegt sie 38 Prozent im Plus. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 58 ist die Aktie nach Einschätzung von ECOreporter deutlich zu hoch bewertet.
Hinzu kommt: Bis zur Trennung vom langjährigen Partner ABO Wind und der Umbenennung hatte clearvise als ABO Invest alle seine Grünstromkraftwerke von ABO Wind erworben. Mit den jüngsten Zukäufen zweier Solarparks und eines Windparks konnte das Unternehmen seinen Anlagenbestand zwar erweitern, wird die Entwicklung aber noch weiter vorantreiben müssen.
Wegen der unsicheren Aussichten hatte ECOreporter die clearvise-Aktie im letzten Jahr aus seiner Favoriten-Kategorie der Grünen Spezialwerte entfernt und durch die Aktie von ABO Wind ersetzt. Mehr dazu können Sie hier lesen.
clearvise AG: ISIN DE000A1EWXA4 / WKN A1EWXA