Das Einsetzen von Hörgeräten wird als nicht-notwendige Operation von vielen Krankenhäusern noch immer oft verschoben. / Foto: Cochlear

  Nachhaltige Aktien

Cochlear vermeldet Rekord-Umsatz – wie gut ist die Aktie?

Der auf implantierbare Hörgeräte spezialisierte australische Gesundheitskonzern Cochlear hat Zahlen für sein abgelaufenes Geschäftsjahr 2021/22 (Juli bis Juni) vorgelegt. Während das Unternehmen weiter wuchs, setzte Corona das Ergebnis unter Druck.

Im Fokus stand am Finanzmarkt Cochlears Umsatz. Dieser stieg um 10 Prozent auf 1,6 Milliarden Australische Dollar (AUD; 1,2 Milliarden Euro) – ein neuer Rekord. Unter anderem aufgrund hoher Kosten und weil coronabedingt weiter viele nicht zwingend notwendige medizinische Eingriffe verschoben werden, sank der Nettogewinn im Jahresvergleich gleichzeitig um 11 Prozent auf 289 Millionen AUD (198 Millionen Euro).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im laufenden Geschäftsjahr will Cochlear die Übernahme des dänischen Hörgeräte-Herstellers Oticon Medical abschließen. Das Unternehmen, das zuletzt Verluste schrieb, soll zum Jahresumsatz 75 bis 80 Millionen AUD beitragen. Allerdings rechnet Cochlear mit Integrationskosten in Höhe von 30 bis 60 Millionen AUD, um dieses Ziel zu erreichen.

Der Konzern geht davon aus, dass sich die Handelsbedingungen im Laufe des Geschäftsjahres verbessern werden. Cochlear räumt jedoch ein, dass es wegen der Corona-Pandemie wahrscheinlich weiterhin zu zeitweiligen Einschränkungen in Krankenhäusern kommen wird. Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres erhofft sich das Management dann eine allmähliche Entspannung der Situation.

Weiter Unsicherheiten

Cochlear strebt bei der Dividende weiterhin eine Ausschüttungsquote von mindestens 70 Prozent des operativen Gewinns an. Im vergangenen Jahr zahlte das Unternehmen insgesamt 3,00 AUD je Aktie, was einer Quote von 71 Prozent entsprach.

Die Cochlear-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 149,06 Euro (Stand: 19.8.2022, 10:37 Uhr). Auf Monatssicht hat sie 4,3 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 5,9 Prozent im Minus.

Für die stark schwankende Cochlear-Aktie bleiben weiter deutliche Unsicherheiten, auch wenn sich die Geschäfte in einem coronageplagten Sektor bislang ordentlich entwickeln. Allerdings ist das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 45 deutlich zu teuer für einen Einstieg. Anlegerinnen und Anleger sollten nicht nur auf sinkende Kurse, sondern auch auf eine Stabilisierung der Rahmenbedingungen in Krankenhäusern warten.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Gesundheitsaktien: Wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann

Cochlear Ltd.: 

Verwandte Artikel

16.08.22
 >
13.09.23
 >
25.08.21
 >
23.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x