Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Anleihen / AIF, Crowd-Investment
Crowdinvesting: Deutscher Motorenentwickler zieht Antrag auf Corona-Soforthilfe (vorerst) wieder zurück
Bei einem Wankelmotor wird die Verbrennungsenergie ohne den Umweg einer Hubbewegung direkt in eine Drehbewegung umgesetzt. Nun hat ein deutsches Unternehmen einen mit Wasserstoff betriebenen Wankelmotor entwickelt. Kann dieser den Durchbruch bringen? Und welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Unternehmen? Der Geschäftsführer hat dazu ein Statement abgegeben.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Wankel Super Tec GmbH aus Cottbus baut und entwickelt seit mehreren Jahren Wankelmotoren, die mit verschiedenen Kraftstoffen betrieben werden können. Nun will sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Vermarktung klimaneutraler, mit Wasserstoff betriebener Wankelmotoren fokussieren. Insbesondere um den 2019 gefertigten Motoren-Prototypen zur Marktreife weiterzuentwickeln, hat das Unternehmen zur Finanzierung ein Nachrangdarlehen begeben. Das können Anleger ab 100 Euro über die Online-Plattform FunderNation zeichnen.
Statement des Geschäftsführers zu den Corona-Auswirkungen
Auf FunderNation hat Dr. Holger Hanisch, Geschäftsführer von Wankel Super Tec (WST), am Mittwoch vor Ostern ein Update unter der Überschrift "WST in Zeiten von Covid19 – es geht ohne Soforthilfe“ gepostet. ECOreporter veröffentlicht den Text unverändert:
"Nachdem es vor 14 Tagen möglich wurde, unbürokratische Anträge auf Corona-Soforthilfe zu stellen, haben auch wir zuerst einen solchen eingereicht – in dieser unsicheren, schwer planbaren Situation wollten wir unsere Finanzen so sicher wie möglich aufstellen.
Seitdem hatten wir aber sowohl sehr gute Zahlungseingänge als auch einige kleinere neue Aufträge erhalten, so dass wir auf absehbare Zeit nicht in unmittelbare Existenzprobleme kommen werden. Da über das Wochenende auch noch unser langjähriger koreanischer Partner die im Februar aufgrund des Corona-Ausbruchs in Korea unterbrochenen Gespräche über einen größeren Auftrag an uns wieder aufnahm, haben wir heute den Antrag auf Soforthilfe erst mal wieder zurückgenommen.
Es bleibt zwar immer noch eine erhebliche Lücke zwischen den Anfang des Jahres wahrscheinlichen Aufträgen und dem gegenwärtigen tatsächlichen Auftragsbestand. Für deren Überbrückung wird uns aber ein KfW-Darlehen genügen, welches wir wahrscheinlich in der Woche nach Ostern über unsere Hausbank beantragen werden.“
Wie hoch ist das Risiko?
Wie ist die Wankel Super Tec GmbH im Wettbewerb positioniert? Wie hoch ist ihr Eigenkapital? Wovon hängt der wirtschaftliche Erfolg der Emittentin ab? Antworten auf diese und weitere Fragen können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
03.04.20
>