Dem Solaranlagen-Installateur Sunrun könnte das Geschäftsmodell wegbrechen. / Foto: Sunrun

  Nachhaltige Aktien

Das Trump-Chaos geht weiter: Solaraktien verlieren bis zu 37 %

Aktien von Solarunternehmen mit großem USA-Geschäft haben am gestrigen Donnerstag teils drastisch an Wert verloren. Auslöser ist ein neuer Gesetzentwurf der Trump-Regierung.

Donald Trump will die Steuern für Wohlhabende weiter senken und hat einen entsprechenden Gesetzentwurf mit knapper Mehrheit (und unverhohlenen Drohungen gegen kritische Abgeordnete) durchs US-Repräsentantenhaus gebracht. Beschlossen ist das Gesetz damit noch nicht, der Senat muss noch zustimmen. Die Börsen reagieren aber bereits überwiegend negativ, da Trumps Vorhaben die sehr hohe Staatsverschuldung der USA noch weiter vergrößern würde.

Besonders stark brachen gestern die Kurse von Solarunternehmen ein, für die die USA ein wichtiger Markt sind. Der Solaranlageninstallateur Sunrun etwa verlor 37 Prozent an Wert, die Solarwechselrichterhersteller SolarEdge und Enphase Energy 25 beziehungsweise 20 Prozent.

Mehr Geld für die Reichen, weniger fürs Klima

Der Grund für die Kurseinbrüche: Trumps Gesetzentwurf sieht neben Steuersenkungen auch vor, die Steuergutschriften für Solarunternehmen zu streichen, die die Biden-Regierung als Fördermaßnahmen im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) gewährt hatte. Insbesondere für Solarinstallateure sind diese Subventionen wichtig, um Solaranlagen für Privathaushalte zu attraktiven Preisen anbieten zu können. Hersteller von Solarmodulen wie First Solar sollen hingegen weitestgehend von den Kürzungen verschont bleiben. Die First Solar-Aktie verlor gestern 4 Prozent an Wert.

Erst Mitte Mai hatte der Entwurf für ein anderes US-Gesetz, den Budget Reconciliation Bill (Haushaltsversöhnungsgesetz), die Kurse einiger Erneuerbare-Energien-Aktien deutlich steigen lassen (ECOreporter berichtete hier).

Die Redaktion rät Anlegerinnen und Anlegern weiterhin, nur in Aktien von Grünstromunternehmen zu investieren, die auch ohne Förderung in den USA realistische Aussichten haben, langfristig gute Ergebnisse zu erzielen. Wie es für die Erneuerbaren Energien in den Vereinigten Staaten weitergeht, ist derzeit völlig unklar, weitere starke Kursschwankungen von Aktien aus der Branche sind wahrscheinlich.

Lesen Sie dazu auch unsere jeweils zweiteiligen Übersichten zu Windaktien und zu Solaraktien.

Verwandte Artikel

19.05.25
 >
08.05.25
 >
07.05.25
 >
30.04.25
 >
01.05.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x