Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Deutsche EuroShop will Dividende aussetzen
Der Shoppingcenter-Betreiber Deutsche EuroShop hat solide vorläufige Geschäftszahlen für 2019 veröffentlicht. Wie stark das Hamburger Unternehmen unter der Coronakrise leiden wird, ist derzeit noch unklar.
Das Geschäftsjahr 2019 verlief für die Deutsche EuroShop im Rahmen der eigenen Erwartungen: Der Umsatz erhöhte sich zum Vorjahr um 0,4 Prozent auf 225,9 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn (EBIT) sank um 0,8 Prozent auf 197,5 Millionen Euro. Wegen positiver Sondereffekte aus Steuererstattungen stieg der Nettogewinn von 79 auf 112 Millionen Euro.
Mittlerweile sind alle Einkaufszentren der Deutsche EuroShop von Schließungen wegen des Coronavirus betroffen. Das Unternehmen will daher seine Dividende für 2019 (geplant waren 1,55 Euro je Aktie) aussetzen, um liquide zu bleiben. Die Mietverträge der Deutsche EuroShop enthalten Vereinbarungen zu festen Mindestmietzahlungen. Gehen Einzelhändler pleite, drohen aber Mietausfälle.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Seit Ausbruch der Corona-Krise hat die Aktie der Deutsche EuroShop 55 Prozent an Wert verloren. Im Tradegate-Handel steht sie aktuell bei 11,30 Euro (20.3.2020, 8:53 Uhr). Auf Sicht von fünf Jahren liegt die Aktie 75 Prozent im Minus.
Die Aussichten der Deutsche EuroShop sind derzeit unklar. Viel dürfte davon abhängen, ob insolvenzgefährdete Mieter ausreichend staatliche Unterstützung bekommen, um die Corona-Krise zu überstehen. ECOreporter rät momentan davon ab, Aktien der Deutsche EuroShop zu kaufen.
Zehn Aktien, die die Redaktion momentan deutlich attraktiver einschätzt, finden Sie hier.
Ratschläge zum Anlegen in Krisenzeiten hat ECOreporter hier für Sie zusammengestellt.
Die Deutsche EuroShop ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Mittelklasse-Aktien. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier. Die Redaktion hatte die Aktie wegen der schwachen langfristigen Kursentwicklung bereits vor der Corona-Krise auf ihre Beobachtungsliste gesetzt und wird sie möglicherweise gegen einen aussichtsreicheren Kandidaten austauschen.
Deutsche EuroShop AG: