Über Direktinvestitionen konnten sich Anlegerinnen und Anleger an den LED-Beleuchtungsgeschäften der Deutschen Lichtmiete beteiligen. Jetzt drohen Zahlungen auszufallen. / Foto: Deutsche Lichtmiete

  Anleihen / AIF, Wachhund

Deutsche Lichtmiete: Zahlungen aus Direktinvestitionen ausfallgefährdet

Wer am LichtmieteEnergieEffizienz A+ Direkt-Investitions-Programm beteiligt ist, wird möglicherweise die nächsten Mietzahlungen nicht erhalten. Hintergrund ist die Insolvenz der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH.

Laut Pflichtmitteilungen des in Oldenburg ansässigen Deutsche Lichtmiete-Konzerns sind die Mietzahlungen für die Vermögensanlagen des LichtmieteEnergieEffizienz A+ Direkt-Investitions-Programms zum 10. Januar nicht gesichert. Betroffen sind die folgenden Angebote der Emittentinnen Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaft mbH, Deutsche Lichtmiete 2. Direkt-Investitionsgesellschaft mbH und Deutsche Lichtmiete 3. Direkt-Investitionsgesellschaft mbH aus den Jahren 2016 bis 2018:

  • concept light High Bay II
  • concept light High Bay III
  • concept light High Bay IV
  • concept light High Bay IV
  • concept light LED-Panel 60x60
  • concept light Industrie-Lichtband 150
  • concept light Industrie-Lichtband 150
  • LED Hallenstrahler concept light (II)
  • LED Hallenstrahler concept light (III)
  • LED Hallenstrahler concept light (IV)
  • LED Hallenstrahler concept light (V)
  • LED Hallenstrahler concept light (I)
  • LED Hallenstrahler concept light (II)
  • LED Lichtband concept light (II)
  • LED Lichtband 2.0 concept light
  • LED Hallenstrahler concept light (III) HP
  • LED Hallenstrahler concept light (IV) HP
  • LED Hallenstrahler 2.0 concept light

Nach Angaben der Deutschen Lichtmiete befinden sich die drei Investitionsgesellschaften „derzeit in einer finanziellen Krise“ und sind „drohend zahlungsunfähig“. Dies könne „die Zahlung der Zinsen und/oder der Rückkaufspreise der jeweiligen Kauf-, Miet- und Rückkaufverträge der Anleger in Frage stellen“. Aufgrund der Insolvenz der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH würden Zahlungen von Konzerngesellschaften an die Emittentinnen „nicht rechtzeitig erfolgen“.

ECOreporter hatte das Angebot LichtmieteEnergieEffizienz A+ hier in einem ECOanlagecheck getestet und darauf hingewiesen, dass der Anlageerfolg davon abhängig ist, "dass die drei Mietvertragsparteien – Emittent, Deutsche Lichtmiete Handelsgesellschaft und Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft – nicht insolvent werden". Als weitere Risiken nannte der Anlagecheck unter anderem die "sehr komplexe Investitionsstruktur" und die "teilweise geringe Transparenz".

Das damalige Fazit: "Das grundlegende Investitionskonzept ist ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich nachvollziehbar. Die konkrete Gestaltung und Umsetzung des Grundkonzeptes ist aber für den Anleger mit erhöhten Risiken verbunden und überzeugt daher nicht."

Mehr zu den aktuellen Problemen des Deutsche Lichtmiete-Konzerns können Sie hier lesen.

Verwandte Artikel

06.01.22
 >
31.12.21
 >
30.12.21
 >
27.12.21
 >
10.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x