Die DHL Group muss sich mit einer steigenden Zahl von Beschwerden auseinandersetzen. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

DHL Group: Rekordzahl an Beschwerden im Post-Geschäft

Bei der Bundesnetzagentur sind im vergangenen Jahr so viele Post-Beschwerden eingegangen wie noch nie. Der Großteil davon richtete sich gegen den Bonner Logistiker DHL Group und seine Post-Sparte. Der ECOreporter-Aktien-Favorit betont, dass die absoluten Zahlen niedrig seien.

Insgesamt verzeichnete die Bundesnetzagentur 44.406 Beschwerden zu Mängeln der Postversorgung, 7 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die Bonner Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit wurde auch der bisherige Höchstwert von 43.125 Meldungen im Jahr 2022 übertroffen.

DHL: Im Verhältnis wenig Beschwerden

Die Beschwerden beziehen sich zwar auf die gesamte Post- und Paketbranche. Allerdings richteten sich 89 Prozent gegen die DHL als Marktführer und ihre Sparte Post und Paket Deutschland. Inhaltlich geht es bei solchen Beschwerden etwa um verlorene Briefe, beschädigte Pakete oder verspätete Sendungen.

Die DHL teilte mit, dass der Konzern 2024 12,2 Milliarden Briefe und 1,8 Milliarden Pakete ausgeliefert habe. Gemessen daran würden nur 0,0003 Prozent der Sendungen zu einer Beschwerde bei der Bundesnetzagentur führen.

Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, sich direkt bei der DHL zu beschweren. Wie viel Kritik der Konzern hier erhält, teilt er nicht mit. Hinzu kommt eine Dunkelziffer unzufriedener Kunden, die sich nirgends beschweren. Die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen deutlich, dass die Unzufriedenheit steigt: Seit 2015 haben sich die Beschwerden rund verdreifacht.

Die DHL-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 0,6 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 43,27 Euro (Stand: 10.3.2025, 9:04 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 24,1 Prozent zugelegt, auf Jahressicht ist der Kurs um 11,2 Prozent gestiegen.

Die DHL Group hatte in der vergangenen Woche nach Präsentation der Jahreszahlen für 2024 erklärt, 8.000 Stellen in der Sparte Post und Paket Deutschland zu streichen. Der Konzern begründet dies mit steigenden Kosten, zuvor hatte er sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Details dazu und eine aktuelle Einschätzung der DHL-Aktie lesen Sie hier.

Die DHL Group ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.

Deutsche Post AG:  ISIN DE0005552004 / WKN 555200

(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)

Verwandte Artikel

06.03.25
 >
05.03.25
 >
26.02.25
 >
13.03.25
 >
12.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x