Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Performance: Die besten und schlechtesten Solar-Aktien
In der Solarbranche ist ein breites Spektrum an Unternehmen unterwegs, mit unterschiedlichem Geschäftserfolg. Wir zeigen, welche Solar-Aktien sich auf Jahressicht am besten entwickelt haben - und welche an der Börse abgestürzt sind.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Wir haben geprüft, welche Aktien auf Sicht eines Jahres die höchsten Wertzuwachs hatten. Achtung: Unsere Auswahl stellt keine Empfehlung dar!
Name | ISIN / WKN | Teilbranche | Performance 1 Jahr in % | Kurs in €* | Börsenhandel |
Enphase Energy Inc. | US29355A1079 / A1JC82 | Wechselrichter, Speicher | 595,4 | 4,23 | Nasdaq, Frankfurt u.a. |
PVA TePla AG | DE0007461006 / 746100 | Equipment | 391,1 | 13,15 | Xetra, Frankfurt u.a. |
Solaria Energia y Medio Ambiente S.A. | ES0165386014 / A0MU98 | Module, Betreiber, Projekte | 289,7 | 5,38 | Madrid, Frankfurt u.a. |
SolarEdge Technologies Inc. | US83417M1045 / A14QVM | Betreiber, Projekte, Wechselrichter | 192,1 | 45,83 | Nasdaq, Stuttgart u.a. |
Sunrun Inc. | US86771W1053 / A14V1T | Installation, Finanzierung | 149,1 | 10,79 | Nasdaq, Tradegate u.a. |
*Stand: 11.6.2018, 8:30 Uhr
Enphase Energy und Sunrun sind Unternehmen aus den USA. PVA TePla hat den Sitz in Deutschland, Solaria kommt aus Spanien und SolarEdge aus Israel. So unterschiedlich wie die Herkunftsländer sind auch die Spezialisierungen der performance-stärksten Solar-Aktien. Enphase und SolarEdge sind unter anderem auf Wechselrichter für Solaranlagen spezialisiert, welche die Energie in netzfähigen Wechselstrom umwandeln. Dazu gehört dann auch das Monitoring, also Technologie für die Überwachung der Anlagen.
Sunrun und Solaria setzen Solarprojekte um - das US-Unternehmen ist auf Dachanlagen für Privathaushalte spezialisiert, deren Finanzierung es im Paket mit anbietet. Die Spanier verkaufen Solarmodule und planen und bauen schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen für Kunden bzw. betreiben diese selbst.
PVA TePla ist keine klassische Solar-Aktie - der Technologie-Spezialist bietet Systeme für die Herstellung und Veredlung von Werkstoffen an. Dazu gehören zum Beispiel Anlagen zur Kristallisation von Silizium - einem Grundstoff für Solarzellen.
Keine chinesische Aktie unter den Top-5
Auffällig ist, dass unter den stärksten Solar-Aktien kein einziges chinesisches Unternehmen auftaucht. Ein möglicher Grund: Chinas Regierung hat die Ausbauziele im Bereich Solarenergie gesenkt. Das hat zuletzt für deutliche Kurseinbrüche bei Titeln gesorgt, die stark von China abhängen. Was sich auch bei den Performance-schwächsten Wertpapieren zeigt, die wir auf der nächsten Seite vorstellen.
--- SEITENUMBRUCH ---
Hier sehen Sie, welche fünf Aktien auf Jahressicht am schlechtesten bei der Wertentwicklung abschnitten. Auch diese Auswahl bedeutet nicht, dass wir die Aktien zum Kauf empfehlen!
Name | ISIN / WKN | Teilbranche | Performance 1 Jahr in % | Kurs in €* | Börsenhandel |
Phoenix Solar AG | DE000A0BVU93 / A0BVU9 | Betreiber, Projekte (Großkraftwerke) | -97,3 | 0,09 | Xetra, Stuttgart u.a. |
JinkoSolar Holding Co. Ltd | US47759T1007 / A0Q87R | Ingots, Wafer, Zellen, Module | -33,8 | 10,00 | NYSE, Frankfurt u.a. |
Shunfeng International Clean Energy Ltd | KYG8116S1057 / A12FZL | Zellen, Module, Projekte (Bau & Betrieb) | -32,4 | 0,02 | Stuttgart u.a. |
GCL Poly Energy Holding Ltd | KYG3774X1088 / A0M61Y | Silizium, Wafer, Projekte | -23,8 | 0,07 | Tradegate, Frankfurt u.a. |
China Singyes Solar Ltd | BMG2161E1113 / A1JJT8 | Kraftwerke, Gebäude-integrierte Photovoltaik | -22,7 | 0,27 | Tradegate u.a. |
*Stand: 11.6.2018, 8:30 Uhr
Mit Ausnahme von Phoenix Solar stammen alle schwächelnden Aktiengesellschaften aus China. Der Projektentwickler aus Deutschland musste 2017 Insolvenz anmelden - deshalb auch der drastische Kursverfall. Für die Konzernmutter und die größte Tochter in den USA gibt es dem Insolvenzverwalter zufolge keine Hoffnung mehr (Stand: Ende Februar 2018). Im weiteren Insolvenzverfahren werden die Forderungsansprüche der Gläubiger vom Gericht geprüft, während Investorengesprächen zu weiteren Tochtergesellschaften fortgesetzt werden.
Mit Ausnahme von JinkoSolar sind die chinesischen Aktien Pennystocks. Der Hersteller von Produkten wie Solarwafern, Solarmodulen und -zellen gehört zu den führenden Solarunternehmen. Jedoch leidet der Konzern unter der reduzierten Einspeisevergütung, welche Chinas Regierung durchgesetzt hat.