Drägerwerk stellt unter anderem Beatmungsgeräte her. Die waren im letzten Jahr sehr gefragt, 2021 werden wahrscheinlich weniger gebraucht. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Drägerwerk blickt optimistischer in die Zukunft – Aktie gewinnt 5,3 %

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk hat in den ersten drei Monaten 2021 bessere Geschäfte gemacht als erwartet. Für das Gesamtjahr rechnet das Lübecker Unternehmen jetzt mit geringeren Umsatzeinbußen.

2020 war für Drägerwerk ein Rekordjahr gewesen. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie war die Nachfrage nach Schutzkleidung und Beatmungsgeräten sprunghaft gestiegen. Der Umsatz legte um 22 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro zu, der Nettogewinn vervielfachte sich von 34 auf 250 Millionen Euro. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) lag bei knapp 12 Prozent.

Für 2021 hatte Drägerwerk ursprünglich mit einem Umsatzrückgang um 7 bis 11 Prozent sowie einer EBIT-Marge von 5 bis 8 Prozent gerechnet. Nach dem ersten Quartal geht der Konzern davon aus, im Gesamtjahr möglicherweise etwas mehr Umsatz und Gewinn als erwartet erzielen zu können.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres stieg der Umsatz zum schwierigen Vorjahresquartal um mehr als ein Viertel auf 792 Millionen Euro. Das EBIT betrug 129 Millionen Euro, die EBIT-Marge 16 Prozent. Im ersten Quartal 2020 hatte Drägerwerk ein leicht negatives EBIT verbuchen müssen, die Geschäfte zogen erst in den folgenden Monaten deutlich an.

Der Auftragseingang ist im ersten Quartal 2021 erwartungsgemäß um fast die Hälfte auf 740 Millionen Euro eingebrochen. Er liegt in etwa auf dem Niveau von 2019, als Drägerwerk im Gesamtjahr Aufträge über 2,8 Milliarden Euro erhalten hatte.

Die Drägerwerk-Aktie ist heute mit einem Plus von 5,3 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet. Aktuell kostet sie 75,00 Euro (Stand 15.4.2021, 9:49 Uhr). Auf Sicht von einem Monat ist die Aktie 7 Prozent im Plus. Im Jahresvergleich hat sie 13 Prozent verloren. Auf fünf Jahre gesehen liegt sie 24 Prozent im Plus.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 11 ist die Drägerwerk-Aktie weiterhin günstig bewertet. Allerdings schwankte der Kurs in den letzten Jahren stark. Und wie gut die Geschäfte für Drägerwerk nach dem Ende der Corona-Pandemie laufen werden, ist unklar. ECOreporter-Einschätzung: Ein Investment für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger.

Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.: 

Verwandte Artikel

03.03.21
 >
15.01.21
 >
14.09.20
 >
15.04.21
 >
26.07.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x