Drägerwerk stellt unter anderem Schutzanzüge her. In der Corona-Krise ist der Umsatz deutlich gestiegen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Drägerwerk will Genussscheine vorzeitig zurückkaufen

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk fordert Anlegerinnen und Anleger dazu auf, Genussscheine der Serie D (ISIN DE0005550719) vorzeitig zurückzugeben. Was macht die Aktie des Lübecker Unternehmens kurz vor Veröffentlichung des Jahresberichts?

Planmäßig würden die knapp 567.000 Genussscheine der Serie D am 2. Januar 2023 zum Preis von je 546,20 Euro zurückgeführt. Drägerwerk bietet den Inhabern an, die Papiere jetzt für je 542,00 Euro zu veräußern. Der Angebotspreis liegt Unternehmensangaben zufolge rund 9 Euro über dem Schlusskurs der Genussscheine an der Frankfurter Wertpapierbörse vom letzten Handelstag vor der Angebotsveröffentlichung. Die Angebotsfrist endet am 19. März.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Inhaber der Genussscheine sollen in den kommenden Tagen eine Benachrichtigung von ihrer Depotbank zum individuellen Ablauf des Verkaufs erhalten. Drägerwerk will für den Rücknahme der Genussscheine bis zu 100 Millionen Euro ausgeben, der Betrag könne aber im freien Ermessen des Unternehmens erhöht werden, heißt es in einer Mitteilung. Der Konzern möchte mit dem vorzeitigen Rückkauf seine Kapitalstruktur verbessern. Die Genussscheine hätten ihre Funktion als Eigenkapitalinstrument weitgehend verloren und stünden einer optimalen Eigenkapitalfinanzierung von Drägerwerk durch Aktien entgegen.

Drägerwerk hatte Mitte Januar gute vorläufige Zahlen für 2020 gemeldet. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen hingegen mit einem Umsatzrückgang zwischen 7 und 11 Prozent (ECOreporter berichtete hier). Seinen vollständigen Geschäftsbericht für 2020 veröffentlicht Drägerwerk morgen (4. März).

Die Drägerwerk-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 63,20 Euro (Stand 3.3.2021, 8:57 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 9 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie knapp 7 Prozent an Wert gewonnen.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020 von 11 ist die Drägerwerk-Aktie weiterhin günstig bewertet. Wegen der unklaren Aussichten und starker Kursschwankungen empfiehlt ECOreporter die Aktie aber nur risikofreudigen Anlegerinnen und Anlegern.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier zu nachhaltigen Gesundheitsaktien.

Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.: 

Verwandte Artikel

23.02.21
 >
12.02.21
 >
03.02.21
 >
15.01.21
 >
15.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x