Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Drägerwerk enttäuscht mit Prognose für 2022 – Aktie verliert deutlich
Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnik-Konzern Drägerwerk hat am Dienstagabend überraschend seine Prognose für das kommende Jahr gesenkt. Im Handel am gestrigen Mittwoch wurde die Aktie nach unten durchgereicht. Mehrere Analysten senkten den Daumen.
Dass der Corona-Boom bei den Geschäften des Unternehmens nicht anhalten würde, war im Vorfeld klar gewesen. Nun fällt der Rückfall aber wohl noch stärker aus als von Profi-Anlegern befürchtet. Für das laufende Geschäftsjahr 2021 bestätigte Drägerwerk die Prognose.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
2022 werde der Umsatz voraussichtlich bei 3 bis 3,1 Milliarden Euro liegen, teilte Drägerwerk überraschend am Dienstagabend mit. Analysten hatten bisher einen Umsatz von 3,13 Milliarden Euro erwartet. Im Geschäftsjahr 2020 hatte Drägerwerk noch 3,4 Milliarden Euro erlöst.
Schwankender Kurs
In den vergangenen Wochen hat sich laut Unternehmen die Nachfrage nach Produkten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie merklich abgeschwächt. Dieser Trend werde sich 2022 weiter fortsetzen. In einigen Märkten kam es im Laufe der letzten zwei Jahre zu außergewöhnlich hohen Investitionen in intensivmedizinisches Gerät, wie zum Beispiel Beatmungsgeräte, die in dieser Form nicht fortgesetzt werden.
Mehrere Analysten änderten ihre Einschätzung der Aktie gestern auf "Verkaufen". Die Drägerwerk-Aktie sackte im Xetra-Handel daraufhin zwischenzeitlich um bis zu 15 Prozent ab, sie schloss schließlich 12 Prozent im Minus. Heute setzen sich die Kursverluste fort: Bei einem Preis von 57,25 Euro ist die Aktie zum Vortag weitere 3,6 Prozent im Minus (Stand: 25.11.21, 10:37 Uhr) Auf Monatssicht notiert die Aktie 15,7 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 12 Prozent an Wert verloren.
ECOreporter hat die Aktie von Drägerwerk stets als ein Investment mit Risiko bewertet. Hinzu kommt: Vor dem Corona-Boom schwankte der Kurs bereits jahrelang deutlich, sodass sich die langfristigen Aussichten von Drägerwerk schwer einschätzen lassen. Obwohl die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 6 günstig ist, empfiehlt die Redaktion einen Einstieg aufgrund der derzeit negativen Stimmung nicht.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bis zu 48 % Plus in drei Monaten
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.: