Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Drei PNE-Windparks gehen an Infrastrukturfonds
PNE meldet, dass die zum Unternehmen zählende WKN GmbH die Projektrechte für drei französische Windparks mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt verkauft hat. Die Rechte gehen an den Quaero European Infrastructure Fund, einen französischen Infrastrukturfonds.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Zwei der drei Windparkprojekte liegen im windreichen Norden Frankreichs. Der dritte Windpark liegt in der Region Nouvelle Aquitaine im Westen des Landes. Quaero European Infrastructure Fund hatte bereits zum Jahreswechsel 2017/2018 zwei französische Windpark-Projekte von der PNE-Tochter erworben.
"Wir freuen uns, dass wir als PNE-Gruppe mit Quaero nun einen weiteren erfolgreichen Abschluss tätigen konnten, und hoffen auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit", sagt Roland Stanze, Geschäftsführer der WKN GmbH.
PNE richtet sich gerade neu aus. Das Unternehmen möchte sich von einem reinen Windpark-Projektentwickler zu einem Anbieter von sauberer Energie über alle Technologien hinweg entwickeln. Dazu baut PNE ein eigenes Windparkportfolio mit 200 MW Leistung auf.
Die PNE-Aktie steht an der Börse Xetra aktuell bei 2,43 Euro (7.1., 12:12 Uhr). Auf Jahressicht ist die Aktie 19 Prozent im Minus. Zahlreiche Analysten empfehlen die PNE-Aktie derzeit zum Kauf. In den Geschäftsjahren 2019 und 2020 rechnet das Unternehmen mit deutlich steigenden Umsätzen und Gewinnen.
In einer zweiteiligen Reihe haben wir PNE ausführlich vorgestellt. Hier (Teil 1) und hier (Teil 2) gelangen Sie zum ausführlichen Unternehmensporträt.
PNE AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG