Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Erneuerbare Energie, Meldungen
Düsseldorf zahlt mehr Förderung für Photovoltaik
Bauherren in Düsseldorf können sich über höhere Zuschüsse für ökologische Maßnahmen freuen: Die Landeshauptstadt von NRW hat ihr Förderprogramm für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt.
Die Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung zwischen fünf und zehn Kilowatt wird jetzt pauschal mit 1.500 Euro bezuschusst, teilte die Verwaltung mit. Bei Photovoltaik-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern, die für Mieterstrommodelle genutzt werden, gibt es demnach für die notwendige Anpassung der Stromverteilung zur Integration der erforderlichen intelligenten Messtechnik einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro. Und wer in eine steckerfertige Photovoltaik-Anlage investiert, also in sogenannte Balkonmodule, kann mit 500 Euro aus der Stadtkasse rechnen.
Mit der Erhöhung der Förderung soll die Zahl der Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet vergrößert werden, erklärt die Verwaltung. Ein Vorhaben, für das wohl auch ein Wegfall des Solardeckels mitentscheidend werden wird.
Auch für weitere Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung erhöhen sich die Zuschüsse, etwa für einen Neuanschluss an die Fernwärme und für Wärmedämmung. Neu eingeführt wird eine Förderung von Luftwärmepumpen und Infrarotheizungen.
Auch die jährliche Förderhöchstgrenze pro Antragsteller wird laut der Stadt von 50.000 auf 100.000 Euro erhöht. Für 2020 plant Düsseldorf mit einem auf 2 Millionen Euro erhöhten Förderetat.
Welche Solaraktien ECOreporter zuletzt empfohlen hat, lesen Sie hier.