Elektroauto von BYD. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

E-Autobauer BYD: Weiterhin stark bei Solar-Heimspeichern

Der chinesische Auto- und Batteriekonzern BYD gehört 2020 wie schon in den Vorjahren zu den größten Anbietern von Solar-Heimspeichern in Deutschland. Die Speicherbranche verzeichnet trotz der Corona-Krise weiter hohe Zuwächse.

Laut einer aktuellen Auswertung des Bonner Analysehauses EuPD Research sind im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland 63.000 kleine Solaranlagen mit einer Kapazität von maximal 10 Kilowatt installiert worden. Das sind 56 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der neu errichteten Heimspeicher stieg um 59 Prozent auf 46.000. Für das Gesamtjahr erwartet EuPD etwa 88.000 neue Heimspeicher.

Shell dominiert den Markt

Den größten Marktanteil in Deutschland hat derzeit nach Angaben der Analysten das Allgäuer Unternehmen sonnen, das 2019 vom Ölkonzern Shell übernommen wurde. 21 Prozent der im ersten Halbjahr installierten Heimspeicher seien Modelle von sonnen gewesen. Auf Platz zwei folgt mit 19 Prozent der chinesische Konzern BYD, der auch E-Autos herstellt. Dessen Konkurrent Tesla, der im letzten Jahr in Deutschland noch auf einen Marktanteil von 2,1 Prozent kam, gehört mittlerweile hierzulande nicht mehr zu den Top Ten im Heimspeichersegment.

Die BYD-Aktie notierte gestern im Tradegate-Handel bei 14,78 Euro (14.10.2020, 17:02 Uhr). Nachdem der Aktienkurs jahrelang kaum gestiegen war, hat er seit Mitte April um 200 Prozent zugelegt. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 79 ist die BYD-Aktie nach Einschätzung von ECOreporter derzeit zu teuer.

BYD Company Limited:

Verwandte Artikel

03.09.19
 >
12.06.19
 >
05.10.20
 >
03.01.20
 >
07.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x