Aktientipps, Aktien-Favoriten

ECOreporter-Aktien-Favorit Novo-Nordisk: Bekommt neues Diabetes-Medikament die Zulassung?

Der Aktienkurs des dänischen Pharmakonzerns ist seit Ende Juli um 8 Prozent gefallen. Grund ist die Sorge um die Zulassung eines neuen Medikaments. Sind die Bedenken berechtigt und kann der Börsenkurs wieder zulegen?

Novo-Nordisk ist der weltweit größte Anbieter von Insulin. Um sein Angebot um Medikamente für die Behandlung von Diabetes zu vergrößern, will das Unternehmen den neuen Wirkstoff Semaglutide auf den Markt bringen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In einem immer härter werdenden Wettbewerb mit anderen Pharma-Konzernen im Insulin-Sektor könnte der neue Wirkstoff die Marktführerschaft von Novo Nordisk im Bereich Insulin unterstreichen.

Markt über Zulassung skeptisch

Novo Nordisk hat schon Produktionsstandorte für den neuen Wirkstoff Semaglutide geplant. In den nächsten fünf Jahren sollen rund 1,7 Milliarden Euro in zwei Produktionsstätten investiert werden. Eine Produktionsstätte liegt in Clayton im US-Bundesstaat North Carolina. Dieser Standort ist für die strategische Ausrichtung Novo Nordisks besonders wichtig, um das umsatzstarke US-Geschäft zu bedienen. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Novo Nordisk in den USA einen Umsatzanteil von 50 Prozent.

Bisher nur die Hälfte der klinischen Tests absolviert

Der neue Wirkstoff Semaglutide hat bisher gerade einmal die Hälfte aller klinischen Tests absolviert. Laut Unternehmensangaben sind die bisherigen Ergebnisse der Studie allesamt als Erfolg gewertet worden. Ob das neue Diabetes-Medikament Semaglutide die Zulassung erhält, ist nicht sicher. Analysten sind wegen der noch nicht erteilten Zulassung skeptisch, ob sich die Investitionen von Novo Nordisk rentieren werden. Das könnte den Kursrückgang der Aktie um 8 Prozent ausgelöst haben, es bleibt aber Spekulation.

Fazit: Anteile halten und abwarten

Anleger sollten an ihren Novo Nordisk-Aktien festhalten, ihren Bestand jedoch - auch wegen der allgemeinen Börsenlage, insbesondere des riskanten US-Marktes - nicht weiter ausbauen oder einen Neukauf wagen. Die Ausschüttung ist nach wie vor attraktiv und liegt auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende und des aktuellen Kurses bei 2,6 Prozent. In den vergangenen zwölf Jahren hat Novo Nordisk Jahr für Jahr seine Ausschüttungen erhöht. Weitere Dividendenerhöhungen schließt das Unternehmen nicht aus.

Der Aktienkurs beträgt aktuell (18.9., 10:30 Uhr) 40,91 Euro am Handelsplatz Tradegate. Im Vergleich zum Vortag ein Zuwachs von 0,5 Prozent.

Novo Nordisk bleibt eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum aktuellen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.

Novo Nordisk A/S: ISIN DK0060534915 / WKN

Verwandte Artikel

08.08.18
 >
02.05.18
 >
23.01.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x