Fertig portionierter Lachs von Bakkafrost. / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Aktien-Favoriten

ECOreporter-Favoriten-Aktie: Bakkafrost verkauft mehr Lachs

Bakkafrost züchtet mehr Fisch, kämpft aber mit niedrigeren Lachspreisen. Die langfristigen Aussichten für das Unternehmen sind gut. Die Aktie ist weiter im Aufwind.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Bakkafrost setzte in den Monaten Januar bis September umgerechnet 388,95 Millionen Euro um – ein Wachstum von fast 20 Prozent zum Vorjahr (2018: 324,84 Millionen Euro). Die für Fischzuchtunternehmen wichtige Gewinnkennzahl operationales EBIT belief sich auf umgerechnet 121,78 Millionen Euro – ein Zuwachs von 7,7 Prozent zum Vergleichszeitraum im Vorjahr. Der Nettogewinn ging mit 77,94 Millionen Euro um fast 40 Prozent zurück (2018: 129,41 Millionen Euro).

Niedrigere Lachspreise

Zu schaffen machten dem Unternehmen gesunkene Lachspreise. Im dritten Quartal sind die Preise für Zuchtlachs laut Bakkafrost um 10 Prozent zum Vorjahr eingebrochen. Im ersten Halbjahr lag der Preisrückgang noch bei 9 Prozent. Das Unternehmen konnte die niedrigeren Preise aber teilweise in seiner Sparte mit verarbeiteten Fischprodukten kompensieren.

"Trotz der niedrigen Lachspreise haben wir ein starkes operatives Ergebnis erzielt. Unsere Menge an gezüchtetem Lachs ist außergewöhnlich hoch, und wir haben mit einem sehr niedrigen Seeläusebefall zu kämpfen und einer geringen Fischsterblichkeit ", sagte Bakkafrost-CEO Regin Jacobsen.

Mehr Lachs als im Vorjahr

In den Monaten Januar bis September züchtete Bakkafrost gut 39.250 Tonnen Lachs. Eine Steigerung von über 20 Prozent zum Vorjahr. 2019 will der nachhaltige Fischzüchter 54.500 Tonnen von dem begehrten Speisefisch herstellen, 22 Prozent mehr als 2018.

Wie ECOreporter berichtete, hatte Bakkafrost im September den schottischen Lachszüchter The Scottish Salmon Company übernommen (lesen Sie hier mehr). Mit der Eingliederung der schottischen Tochter im kommenden Jahr könnte Bakkafrost seine Lachsproduktion noch einmal um 50.000 Tonnen steigern.

Die Bakkafrost-Aktie steht an der Börse Stuttgart derzeit bei 59,50 Euro (6.11., 9:06 Uhr), ein Plus von 7,59 Prozent zum Vortag. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von gut 22 ist die Bakkafrost-Aktie angesichts der Wachstumserwartungen fair bewertet. ECOreporter empfiehlt die Aktie als Langfristinvestment.

Bakkafrost ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen sich auch unser Unternehmensporträt.

Bakkafrost P/F: ISIN FO0000000179 / WKN A1CVJD

Verwandte Artikel

09.10.19
 >
26.09.19
 >
20.08.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x