Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ECOreporter-Favoriten-Aktie SAP: Wie geht es nach den guten Zahlen weiter?
Am Freitag sorgte SAP für Schlagzeilen: Mit dem neuen Führungsduo Jennifer Morgan und Christian Klein ist das Softwarehaus aus Walldorf der erste Dax-Konzern mit einer weiblichen Führungsspitze. Hinzu kamen gute Zahlen für das dritte Quartal, die der Aktie zu einem Kurssprung von über 9 Prozent verhalfen. Wie geht es mit dem Software-Riesen weiter?
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Bill McDermott übergab am Freitag überraschend seinen Posten als SAP-Vorstand an Jennifer Morgan und Christian Klein. Er blickt auf eine äußerst positive Bilanz zurück.
Im dritten Quartal 2019 stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 13 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro. Der Gewinn lag bei 1,26 Milliarden Euro – ein Plus von 30 Prozent zum dritten Quartal 2018. Die operative Marge von SAP betrug 30,6 Prozent und übertraf damit die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.
Analysten erhöhen Kursziele nicht
Trotz der guten Zahlen hat die Mehrzahl der Analysten ihre Kursziele für die SAP-Aktie nicht erhöht. Die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht die Aktie des baden-württembergischen Softwareunternehmens in zwölf Monaten weiterhin bei 135 Euro. Analyst Mohammed Moawalla lobt die starken Margensteigerungen in einem sich abkühlenden konjunkturellen Umfeld.
Die US-Bank JPMorgan stuft SAP nach wie vor auf "Overweight" ein, mit einem Kursziel von 130 Euro. Für die Analystin Stacy Pollard seien die Zahlen zum dritten Quartal sehr positiv, heißt es in einer Studie von JPMorgan. Mit Blick auf den Führungswechsel müsse wohl bis zum Kapitalmarkttag am 12. November gewartet werden, um Neues über den Konzern zu erfahren.
Kurspotenzial von 13 Prozent
Auch die Banken UBS, Société Générale und die DZ Bank haben ihre Kursziele nach den Zahlen nicht angepasst. Die Mehrheit der Analysehäuser empfiehlt die SAP-Aktie zum Kauf. Im Schnitt sehen die Experten den Kurs der SAP-Aktie in zwölf Monaten bei 128,78 Euro, ein Kurspotenzial beim derzeitigen Kurs von fast 13 Prozent.
In den heutigen Tradegate-Handel startete die SAP-Aktie mit einem leichten Kursrückgang zum Freitag von 1,43 Prozent und steht nun bei 114,02 Euro (14.10., 13:00 Uhr). Auf Sicht von einem Jahr ist die Aktie 16,3 Prozent im Plus. Für ECOreporter ist die SAP-Aktie ein solides Langfristinvestment. Bereits investierte Anleger bleiben dabei und lassen ihre Gewinne laufen. Neueinsteiger sollten die Aktie beobachten.
SAP ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Unternehmensporträt.
SAP SE: