Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Emeren meldet für 2023 höheren Verlust, 2024 soll besser werden
Der chinesische Solar-Projektentwickler Emeren (ehemals ReneSola) ist 2023 in den roten Zahlen geblieben und hat einen höheren Verlust als im Vorjahr erlitten. 2024 soll unter dem Strich aber wieder ein Gewinn stehen.
Der Nettoverlust wuchs 2023 von 8,6 auf 9,3 Millionen US-Dollar. Der Umsatz stieg um knapp 71 Prozent auf rund 105 Millionen Dollar. Emeren zufolge konnten die höheren Einnahmen die Verzögerungen bei Projektverkäufen nicht ausgleichen.
2024 wieder Gewinn geplant
Im vergangenen Jahr wurden insbesondere Verkäufe von sechs Projekten in den USA und Europa auf 2024 verschoben. Zudem litt Emeren nach eigenen Angaben unter steigenden Zinssätzen, begrenzten Kapazitäten bei Netzbetreibern und regulatorischen Unsicherheiten in den USA und Europa.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Trotz des höheren Defizits sieht sich das Unternehmen laut Mitteilung weiterhin "gut positioniert in den weltweit am schnellsten wachsenden Solarmärkten". Die Nachfrage für Technologie aus dem Bereich sauberer Energie nehme genauso zu wie die politische Unterstützung. Ende 2023 hatte Emeren fast 9 Gigawatt (GW) an Solarprojekten in der Pipeline, davon 3,1 GW in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien. Hinzu kamen 5 GW an Energiespeicherprojekten.
Das Management rechnet daher 2024 mit der Rückkehr in die Gewinnzone und einem Nettoergebnis von 26 Millionen Dollar. Den Umsatz erwartet das Unternehmen zwischen 150 und 160 Millionen Dollar, die Bruttomarge soll bei etwa 30 Prozent liegen.
Wie sieht ECOreporter die Emeren-Aktie?
Die Emeren-Aktie legte vermutlich als Reaktion auf die Prognose deutlich zu, im Handel am Finanzplatz gettex ist sie aktuell 20 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 2,18 Euro (Stand: 2.4.2024, 12:13 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 10,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 44,4 Prozent an Wert verloren.
ECOreporter rät weiterhin von einem Kauf der Emeren-Aktie ab. Seit einem Mehr-Jahres-Hoch bei 23 Euro im Januar 2021 hat der Kurs 91 Prozent verloren, die Ergebnisse des Konzerns schwankten auch in der Vergangenheit immer wieder stark. Hinzu kommen wie bei allen chinesischen Aktien Nachhaltigkeitsbedenken. Lesen Sie hierzu auch den ECOreporter-Kommentar Können chinesische Aktien nachhaltige Geldanlagen sein?
Welche Solaraktien derzeit attraktiv sind, erfahren Sie in unserem Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Emeren Group ADR: ISIN US75971T3014 / WKN A2DLEP