Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten, Meldungen
Encavis kommt gut durch die Krise – Prognose bestätigt
Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis verzeichnet nach einem gelungenen Auftaktquartal im ersten Halbjahr 2020 deutliche Steigerungen bei Umsatz und Cashflow gegenüber 2019. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen weiter eine Steigerung bei Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahr.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Auf einen negativen Effekt verweist Encavis beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (operatives EBITDA): Dieses lag mit 119,6 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert. Ohne meteorologische Einflüsse hätte das operative EBITDA laut Encavis im ersten Halbjahr 2020 um 2 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres gelegen. Der operative Cashflow lag mit 115,2 Millionen Euro um rund 40 Millionen Euro höher als im gleichen Zeitraum 2019.
Die 191 Solar- und 85 Windparks von Encavis produzierten unbeeindruckt vom Coronavirus grünen Strom. Die Fertigstellung der noch im Bau befindlichen Großprojekte Talayuela und La Cabrera in Spanien konnte - anders als nach dem Lockdown in Spanien und dem damit einhergehenden zwischenzeitlichen Baustopp befürchtet - beschleunigt werden, so das Unternehmen.
"Wir gehen heute wieder davon aus, dass die Parks termingerecht im dritten und vierten Quartal 2020 ans Netz angeschlossen werden können. Beide Parks zusammen werden insgesamt Mehrkosten von knapp 500.000 Euro für die Beschleunigungsmaßnahmen verursachen. Dies entspricht gut 0,1 Prozent der Gesamtinvestitionssumme von rund 393 Millionen Euro. Damit liegen diese Kosten erheblich unter unseren ersten Kalkulationen", erläutert Dierk Paskert, CEO der Encavis AG.
Für das Geschäftsjahr 2020 geht Encavis weiter von einer Steigerung der Umsatzerlöse auf über 280 Millionen Euro aus (2019: 273,8 Millionen Euro, wetteradjustiert 263,3 Millionen Euro). Das operative EBITDA soll sich voraussichtlich auf über 220 Millionen Euro erhöhen (2019: 217,6 Millionen Euro, wetteradjustiert 210,6 Millionen Euro).
An der Börse war mit guten Zahlen bereits gerechnet worden, es kam heute zu den erwarteten Gewinnmitnahmen zum Handelsstart. Im Xetra-Handel liegt die Encavis-Aktie daher aktuell 1,4 Prozent niedriger als gestern bei 15,12 Euro (Stand: 26.8.2020, 9:44 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 14 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie rund 100 Prozent an Wert gewonnen.
ECOreporter hat die Encavis-Aktie wiederholt als solides Langzeitinvestment empfohlen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 33 ist die Aktie derzeit aber teuer.
Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.
Lesen Sie hier auch den aktuellen ECOreporter-Solaraktien-Rückblick und den Überblick über Windkraftaktien.
Encavis AG: