Die 7C Solarparken AG kauf dem Projektentwickler Energiekontor einen weiteren Solarpark ab. / Symbolfoto: 7C Solarparken

  Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten, Meldungen

Energiekontor verkauft Solarpark Theilenhofen an 7C Solarparken

Der Bremer Wind- und Solarparkprojektierer Energiekontor hat den Solarpark Theilenhofen mit einer Gesamtleistung von rund 9,2 Megawatt (MW) an den Anlagenbetreiber 7C Solarparken verkauft. Der Park mit Standort Theilenhofen-Ost in der Nähe von Nürnberg soll im vierten Quartal des laufenden Jahres in Betrieb genommen werden.

Einen Überblick über die Solarbranche erhalten Sie in unserem ECOreporter Dossier: Langfristig mehr als 5.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Solarpark Theilenhofen hatte an der EEG-Ausschreibung vom 1. April 2020 erfolgreich teilgenommen und sich damit die laut Energiekontor relativ attraktive Vergütung des damaligen Ausschreibungstermins gesichert. Zukünftig soll der Park durchschnittlich knapp 10 Millionen Kilowattstunden jährlich generieren. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, um den Bedarf von etwa 3.500 deutschen Haushalten zu decken.

Im Tradegate-Handel ist die Energiekontor-Aktie aktuell 1,4 Prozent zum Vortag im Plus und kostet damit 58,10 Euro (Stand: 20.4.2021, 9:15 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,2 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 193,1 Prozent zugelegt.

Die langfristigen Aussichten von Energiekontor sind weiter ausgezeichnet, das Unternehmen setzt zunehmend auf Solarparkprojekte ohne staatliche Förderung. Mit einem aktuellen erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 von 28 ist die Aktie für einen Neueinstieg noch nicht zu teuer.

Der Kurs der 7C Solarparken AG notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 4,15 Euro und damit 1,2 Prozent im Plus (Stand: 20.4.2021, 9:15 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,4 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 19,5 Prozent im Plus.

7C Solarparken will seinen Bestand an Netzunabhängigen Anlagen (IPP-Portfolio) im laufenden Jahr von derzeit 275 Megawattpeak (MWp) auf 284 MWp steigern. 2020 konnte das Unternehmen seine Wachstumsversprechen einhalten, trotz einer mehrmals erhöhten Prognose.

Mit einem erwarteten KGV für 2021 von 39 ist die Aktie aktuell aber teuer. An einem Neueinstieg interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten.

Energiekontor AG:  

7C Solarparken AG: 

Verwandte Artikel

15.04.21
 >
31.03.21
 >
09.04.21
 >
04.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x