Energiekontor blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Energiekontor mit starkem Jahr 2020 – Umsatz und Ergebnis deutlich gestiegen

Der deutsche Grünstromerzeuger Energiekontor blickt auf ein operativ sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Alle wesentlichen Konzernkennzahlen konnten deutlich gesteigert werden, wie die Bremer am Mittwoch mitteilten.

Lesen Sie auch den aktuellen Überblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Umsatzerlöse stiegen demnach auf rund 135 Millionen Euro (2019: 63,7 Millionen Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) auf rund 31,3 Millionen Euro (2019: 0,8 Millionen Euro). Das Konzernjahresergebnis legte auf 20,4 Millionen Euro (2019: 0,2 Millionen Euro) zu.

Angesichts des positiven Verlaufs des Geschäftsjahres 2020 planen Aufsichtsrat und Vorstand die Zahlung einer Dividende von 0,80 Euro je Aktie. Dem Dividendenvorschlag muss die Hauptversammlung am 20. Mai 2020 zustimmen.

Unabhängiger von Fördermitteln

2020 konnten laut Unternehmen zwei Windparks und vier Solarparks mit einer Gesamtleistung von 44 Megawatt (MW) in Betrieb genommen werden. Alle diese vier Wind- und Solarparks wurden an Investoren verkauft.

Energiekontor meldete zudem den erfolgreichen Abschluss weiterer Stromabnahmeverträge (PPA). Mit dem französischen Stromversorger Engie wurde ein PPA für einen von Energiekontor geplanten Solarpark über 41,5 MW in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen und mit Welsh Water ein PPA für ein 4,5-MW-Windparkprojekt in Wales. Die PPAs sollen das Unternehmen unabhängiger von Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz machen.

Auch bei seiner Projektpipeline sieht Energiekontor eine deutlich positive Entwicklung. Trotz der Kontaktbeschränkungen aufgrund der CoronaKkrise konnte diese sowohl in etablierten Märkten wie Deutschland und Großbritannien (mit der Schwerpunktregion Schottland) als auch in den neueren Märkten Frankreich und USA ausgebaut werden. Insgesamt wurde die Projektpipeline demnach auf etwa 6.000 MW vergrößert.

Auch der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2021 ist optimistisch. Aufgrund der gut gefüllten Projektpipeline und der verzeichneten Fortschritte bei den Projekten rechnet der Energiekontor-Vorstand laut Mitteilung mit einem Ergebniswachstum von 10 bis 20 Prozent.

Die Energiekontor-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 2,5 Prozent zum Vortag im Plus und notiert bei 58,40 Euro (Stand: 31.3.2020, 9:09 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 6,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 235,3 Prozent an Wert gewonnen. Die Aktie ist derzeit mit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2021 von 26 moderat bewertet.

Zuletzt konnte Energiekontor seine börsennotierte StufenzinsAnleihe 2020 (ECOanlagecheck) vollständig platzieren, eine neue Anleihe soll im Spätsommer angeboten werden.

Energiekontor ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Energiekontor AG: 

Verwandte Artikel

10.03.21
 >
02.03.21
 >
11.02.21
 >
13.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x