Energiekontor baut einen förderfreien Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern. / Symbolfoto: Energiekontor

  Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten, Meldungen

Energiekontor baut Solarpark ohne staatliche Förderung

Der Grünstromerzeuger Energiekontor hat für einen geplanten Solarpark einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement / PPA) mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG abgeschlossen. Der Vertrag ermöglicht einen Bau und Betrieb des Solarparks unabhängig von Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

Der östlich von Rostock in der Gemeinde Dettmannsdorf in Mecklenburg-Vorpommern geplante Solarpark soll mit einer installierten Leistung von circa 52,3 Megawatt jährlich rund 55,5 Gigawattstunden Strom produzieren. Das reicht laut Energiekontor aus, um den jährlichen Strombedarf von rund 18.500 Haushalten zu decken. Der Baubeginn ist für Herbst 2021 geplant. Die Inbetriebnahme soll im zweiten Quartal 2022 erfolgen.

Gemeinde begrüßt Projekt

Der nun zwischen EnBW und Energiekontor geschlossene Stromabnahmevertrag ist der zweite zwischen den beiden Partnern. Der in 2019 abgeschlossene PPA war laut Energiekontor der erste seiner Art in Deutschland. Ein PPA ermöglicht es, dass der Energieerzeuger Grünstromanlagen ohne EEG-Förderung bauen und betreiben kann. Energiekontor versucht sich derzeit verstärkt unabhängig vom EEG aufzustellen. Die jüngste Vereinbarung sieht vor, dass EnBW 100 Prozent des Stroms zum Festpreis abnehmen wird. Im Rahmen der vereinbarten Vertragslaufzeit von 15 Jahren gehen die beiden Unternehmen von einer insgesamt produzierten Strommenge von rund 830 Gigawattstunden aus.

Energiekontor betont, dass das Projekt nicht nur von den beiden Vertragspartnern, sondern von allen Beteiligten begrüßt werde – dies sei ungewöhnlich für ein Projekt dieser Größe. Allerdings seien die Vorteile offensichtlich: Die Gemeinde erziele Pacht- und Gewerbesteuereinnahmen, und für lokale Unternehmen ergäben sich Beschäftigungsmöglichkeiten.

Im Xetra-Handel steht die Energiekontor-Aktie aktuell bei 60,40 Euro und ist damit zum Vortag 2 Prozent im Minus (Stand: 11.2.2021, 9:44 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,8 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 180 Prozent an Wert gewonnen.

Gesunde Rücksetzer

Nach den deutlichen Wertgewinnen der letzten Monate (plus 67,4 Prozent auf drei Monate gesehen) ist eine Korrektur bei Energiekontor grundsätzlich als gesund anzusehen. An einem Neueinstieg interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten den Kurs beobachten, weitere Rücksetzer können eine Kaufgelegenheit bieten. Orientierungshilfe gibt ECOreporter auch mit dem Ratgeber Nachhaltig investieren in der Corona-Krise: Das sollten Anlegerinnen und Anleger beachten.

Energiekontor ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Lesen Sie auch den ECOreporter-Spezialwerte-Überblick: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 350 % Plus in fünf Jahren

Energiekontor AG:  ISIN DE0005313506 / WKN 531350 

Verwandte Artikel

22.01.21
 >
13.01.21
 >
30.12.20
 >
20.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x