Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Energiekontor: Wie viel Luft ist noch nach oben?
Zwei Analysehäuser haben die Aktie des Bremer Windkraftspezialisten Energiekontor neu bewertet – und kommen zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die First Berlin Equity Research GmbH beobachtet die Energiekontor-Aktie schon länger. Analyst Dr. Karsten von Blumenthal spricht weiterhin eine Kaufempfehlung aus, hat das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten aber von 23,30 auf 23 Euro reduziert.
Von Blumenthal sieht für Energiekontor großes Potenzial im Bereich förderfreie Wind- und Solarparks. Das Bremer Unternehmen habe bereits einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, kurz PPA) für einen ostdeutschen Solarpark mit dem Energieversorger EnBW abgeschlossen. Der Vertrag mache Energiekontor unabhängig von staatlicher Förderung, stellt von Blumenthal fest. In Großbritannien soll nach derzeitigen Planungen im ersten Quartal 2019 der erste von staatlicher Förderung unabhängige Energiekontor-Windpark ans Netz gehen.
Risiken sieht von Blumenthal aufgrund des Brexits (Energiekontor will in diesem Jahr mit dem Bau von Windparks in Schottland beginnen) und der langsamen Genehmigungsverfahren für Windprojekte in Deutschland (2018 gewann Energiekontor nur 3,4 Megawatt (MW) in den deutschen Ausschreibungen und im Februar 2019 13,5 MW).
Metzler gibt niedrigeres Kursziel aus
Metzler Capital Markets hat erstmals eine Analyse zur Energiekontor-Aktie veröffentlicht. Der Analyst Guido Hoymann spricht ebenfalls eine Kaufempfehlung aus, nennt aber ein Kursziel von 22,20 Euro.
Hoymann betrachtet Energiekontor als einen der führenden deutschen Projektentwickler im Wind- und Solarbereich. Ein Wettbewerbsvorteil sei der konzerneigene Anlagenpark mit einer Gesamtkapazität von derzeit ca. 278 MW. Der Park mit den eigenen Wind- und Solaranlagen würde das sehr schwankungsanfällige Projektentwicklungsgeschäft stabilisieren.
Hoymann sieht wie von Blumenthal große Chancen in der Realisierung förderfreier Wind- und Solarparks. Außerdem verfüge Energiekontor über eine aussichtsreiche Projektpipeline – nicht nur in den langjährigen Bestandsmärkten, sondern auch in neuen Märkten wie Schottland, den USA und Frankreich.
Die Aktie von Energiekontor notiert aktuell bei 15,45 Euro (06.03., 9:51 Uhr). Im letzten Monat hat die Aktie um 8 Prozent zugelegt, auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie 15 Prozent im Plus.
ECOreporter hat die Stufenzinsanleihe XI von Energiekontor hier ausführlich analysiert.
Energiekontor ist ein ECOreporter-Aktien-Favorit aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Lesen Sie auch unser ausführliches Unternehmensporträt.
Energiekontor AG: