Die Erste Asset Management (Erste AM) misst nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern auch den Wasserfußabdruck ihrer Responsible Aktienfonds. / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF

Öko-Fonds: Erste AM misst Wasserfußabdruck

Wasser ist Kernthema vieler nachhaltiger Anlagestrategien - auch die Erste will das Wasserrisiko ihrer Investments begrenzen. 

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

"Wasser mag global nicht vergehen, nutzbare Süß- oder Trinkwasserquellen aber sehr wohl. Aus diesem Grund hat sich die Erste Asset Management entschieden mit der Veröffentlichung des Wasserfußabdrucks ihrer nachhaltigen Aktienfonds in diesem Bereich ein Zeichen zu setzen", berichtet der Vermögensverwalter. 

Während beim CO2-Fußabdruck der Ausstoß des Treibhausgases gemessen wird, funktioniert der Wasserfußabdruck anders. "Als zentrale Kennzahl wurde die von den Unternehmen veröffentlichte Wasserentnahme herangezogen", berichtet Erste AM. Der Wert sei sehr stark von der Branche und vom Standort des jeweiligen Unternehmens abhängig. 

Obstanbau - in Tirol okay, in Kalifornien problematisch

"m Gegensatz zum CO2-Fußabdruck liefert die regionale Komponente beim Wasserfußabdruck eine sehr wichtige Zusatzinformation. Unternehmen, deren Produktionsstätten in Regionen mit einem hohen Wasserstresslevel angesiedelt sind, haben ein besonders hohes Wasserrisiko, selbst wenn der Wasserverbrauch im Branchenschnitt liegt", hieß es. "So ist der Obstanbau in den Tiroler Bergen unkritisch, in den trockenen Gebieten Kaliforniens oder Südspaniens hingegegen aus Nachhaltigkeitssicht problematisch." 

Jedoch fehle es aktuell noch an Daten, um das gesamte Investmentportfolio zu bewerten. Bisher sei erst knapp die Hälfte des Erste-Portfolios abgedeckt, deswegen stehe das Fondsmanagement im intensiven Austausch mit den Researchpartnern.  

Nachhaltige Fonds sollen weniger wasserintensiv sein

Bereits jetzt sei aber klar, dass die Erste Responsible Aktienfonds eine geringere Wasserintensität aufwiesen als der globale Aktienmarkt, so die Österreicher. Dieses Ergebnis lasse sich auf die umfassende ESG-Analyse zurückführen, die sämtliche Unternehmen durchlaufen müssten. 

Eine Übersicht über die nachhaltigen Erste-Fonds gibt es hier. Wir haben den Aktienfonds Erste WWF Stock Environment in einem Fondstest geprüft und bewertet.

Verwandte Artikel

06.02.18
 >
21.12.17
 >
18.12.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x