Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen
Essity bringt App zur Wundversorgung auf den deutschen Markt
Das schwedische Hygiene- und Gesundheitsunternehmen Essity bietet Krankenhäusern eine App zur Versorgung von Wunden an. Mit dem "Cutimed Wound Navigator" soll sich künftig besser feststellen lassen, welche Behandlung Verletzungen benötigen.
Die App erfasst demnach die wichtigsten Wundmerkmale, erstellt eine Bewertung und unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der Auswahl des geeigneten Wundprodukts. Das Ergebnis einer Beurteilung kann laut Essity in einem digitalen Bericht zusammengefasst und extrahiert werden, um die Dokumentation zu vereinfachen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Durch die Unterstützung und Erleichterung der täglichen Arbeit des medizinischen Personals soll die App mehr Zeit für die Patientenversorgung schaffen. Der Wound Navigator wird zunächst in Deutschland eingeführt und soll 2022 in weiteren Ländern auf den Markt kommen. Verfügbar sein wird er Essity zufolge sowohl für iOS als auch für Android.
App startet in Deutschland.
Die Entwicklung der Software ist eine Zusammenarbeit zwischen Essity und der imito AG, einem Schweizer Start-up-Unternehmen im Gesundheitswesen. Schnittstelle der Kooperation ist Essity Ventures, eine strategische Initiative von Essity, die Partnerschaften mit Start-ups und anderen Unternehmern im Bereich Gesundheit und Hygiene anstrebt.
Die Essity-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,4 Prozent zum Vortag im Plus und kostet 26,03 Euro (Stand: 12.10.2021, 9:22 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 2 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 9 Prozent im Minus.
Essity leidet aktuell unter belasteten Lieferketten und hohen Rohstoffkosten. Im ersten Halbjahr 2021 hatte der Konzern daher Einbußen hinnehmen müssen (ECOreporter berichtete hier). Aktuell arbeitet Essity insbesondere an einer ressourcenschonenderen Papierherstellung, etwa mit einer geothermischen Papiermaschine in Neuseeland und durch recycelten Zellstoff in Deutschland.
Langfristig sieht die Redaktion weiterhin gute Aussichten für Essity. Nach den Kursverlusten der letzten Monate ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 22 moderat bewertet.
Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig eine gute Idee – bis 1.132 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
Essity AB: ISIN SE0009922164 / WKN A2DS20