Bohrinsel des Ölkonzerns Royal Dutch Shell – für diesen ETF ein nachhaltiges Unternehmen. / Foto: Unternehmen

  Fonds / ETF, ETF-Test

ETF-Test: iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF

Der iShares Dow Jones Global Sustainability Screened ETF schließt Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Rüstung, Waffen und Pornografie als Investments aus. Wie nachhaltig sind die 524 Aktien im Portfolio? Und wie hat der ETF sich finanziell entwickelt?

Anbieter des ETFs ist iShares, eine Tochter des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock. Der Geldriese bemüht sich derzeit sehr um sein Nachhaltigkeits-Image. Aber immer noch steckt ein bedeutender Anteil der von BlackRock verwalteten Gelder in Öl-, Gas- und Kohleinvestments.

Den ausführlichen ETF-Test mit den ECOreporter-Noten für Nachhaltigkeit und finanzielle Entwicklung lesen Sie im Premium-Bereich.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Finanzen / Risiko

Auf ein Jahr gesehen hat der ETF nur 3,7 Prozent an Wert gewonnen (Stichtag: 2.10.2020), der weltweite Aktienindex MSCI World legte im selben Zeitraum um 8,5 Prozent zu. Auf fünf Jahre gesehen gewann der ETF 53,4 Prozent (MSCI World: 64,6 Prozent).

Die jährlichen Gebühren sind mit 0,6 Prozent im Vergleich zu anderen ETFs hoch. Über drei Jahre schwankte der Kurs mit 15,9 Prozent deutlich. Anleger sollten den ETF mindestens sieben, besser zehn Jahre halten können.

Nachhaltigkeitskonzept

Der ETF bildet den Dow Jones Sustainability Index des US-Finanzdienstleisters S&P Global nach. Dieser wird mittels eines Best-in-Class-Verfahrens zusammengestellt: In den Index kommen die 20 Prozent wirtschaftlich stärksten und zugleich nachhaltigsten Unternehmen des weltweit ausgerichteten Broad Market Index von S&P Global, ausgenommen die ausgeschlossenen Branchen. Der Index wird einmal jährlich aktualisiert.

Ausschlusskriterien

Der ETF schließt Investments in Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Rüstung, Waffen und Pornografie vollständig aus. Nicht ausgeschlossen sind etwa Öl, Kohle, Bergbaukonzerne und Atomstrom.

So nachhaltig ist dieser ETF

Der ETF investiert umfangreich in Unternehmen aus dem Bereich fossile Energien, etwa die Ölkonzerne Total und Royal Dutch Shell, die Kohlestromerzeuger Duke Energy und AES und den Atomkraftwerkbetreiber Electricité de France. Hinzu kommen Bergbaukonzerne wie Rio Tinto und der weltgrößte Goldförderer Barrick Gold sowie die Fluggesellschaft Japan Airlines. Der kanadische Einzelhändler Canadian Tire bietet Munition, Jagdausrüstung und Waffenzubehör an.

Zu den größten Positionen zählen Microsoft, die Google-Mutter Alphabet und der in zahlreiche Kontroversen verwickelte Nahrungsmittelriese Nestlé. Explizit nachhaltige Unternehmen sind etwa die Windturbinenbauer Vestas und Siemens Gamesa.

Transparenz

Alle Aktienpositionen des ETFs sind auf dessen Website aktuell einsehbar, hinzu kommt eine oberflächliche Beschreibung des Nachhaltigkeitsansatzes des ETFs inklusive der Ausschlusskriterien.

Wie genau die Aktien ausgewählt werden, erfahren Anleger nur auf der Website von S&P Global, dem Anbieter des nachgebildeten Index. Die Informationen gibt es nur auf Englisch.

Nachhaltige Wirkung

BlackRock als Mutter des Anbieters iShares übt nach eigenen Angaben Stimmrechte aus und tritt in Dialog mit Unternehmen, auch zu Nachhaltigkeitsthemen. Die Angaben im Internet dazu bleiben aber sehr allgemein. Konkrete Forderungen an Unternehmen werden nicht genannt. Zudem sind die Informationen nur auf Englisch verfügbar.

Stärken:

  • keine

Schwächen:

  • Investments in Erdöl, Kohle, Atomstrom, Bergbau und Fluglinien
  • In den letzten 12 Monaten schwache finanzielle Performance

    Fazit

    Öl, Kohle, Atomstrom, Bergbau: Nachhaltige Anleger sind bei diesem ETF falsch. Der iShares Dow Jones Global Sustainability Screened ist ein Teil des Problems und keine nachhaltige Lösung.

    Die ECOreporter-Noten:

    Finanzen: 3,7
    Nachhaltigkeit: 5,3

    Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

    Alle bisherigen ETF-Tests finden Sie hier.

    Daten und Fakten

    Stichtag des Tests Finanzen: 5.10.2020

    Stichtag des Tests Nachhaltigkeit: 2.10.2020

    Name des ETFs: iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF

    ISIN: IE00B57X3V84  / WKN: A1H7ZT

    Nachgebildeter Index: Dow Jones Sustainability World Enlarged Index ex Alcohol, Tobacco, Gambling, Armaments & Firearms and Adult Entertainment

    Start des ETFs: 25.02.2011

    Jährliche Gebühren: 0,60 % (Gesamtkosten)

    Replikationsmethode: physisch (Indexnachbildung durch Kauf der Aktien)

    Ertragsverwendung: thesaurierend

    Fondsvolumen: 330,8 Millionen US-Dollar (Stand 2.10.2020)

    Internet: www.ishares.com/de

    Totalverlustrisiko: unwahrscheinlich, Teilverluste möglich

    Verwandte Artikel

    09.05.23
     >
    29.09.20
     >
    11.05.21
     >
    Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
    Nach oben scrollen
    ECOreporter Journalistenpreise
    Anmelden
    x