Bislang darf sich in der EU jede Anleihe grün nennen – das soll sich ändern. / Foto: Pixabay

  Anleihen / AIF

EU startet Bürgerbefragung zu Green Bonds

Grüne Anleihen sollen einen EU-weit einheitlichen Standard bekommen – die EU befragt dazu derzeit die Öffentlichkeit. Bürger und Organisationen sind aufgerufen, bis zum 2. Oktober ihre Meinung abzugeben.

Bislang kann jede Anleihe als grün bezeichnet werden, verbindliche Regeln gibt es nicht. Der seriöse Green-Bonds-Markt fürchtet daher, dass er durch Greenwashing-Angebote in Verruf gerät.

Grüne Anleihen sollen dabei nicht nur helfen, mit Geld aus dem Privatsektor den Klimawandel zu bekämpfen und den Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen. Zusätzlich könnte „ein offizieller EU Green Bond Standard auch die internationale Rolle des Euro stärken und zur Festigung der EU als globale Drehscheibe für Green Finance beitragen", heißt es von der EU-Kommission.

Die Expertengruppe der Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen hat bereits Empfehlungen und Leitlinien für die Festlegung eines Regelwerks abgegeben. Der Report ist in englischer Sprache im Internet abrufbar: https://ec.europa.eu/info/files/190618-sustainable-finance-teg-report-green-bond-standard_en.

Die Bürgerbefragung finden Sie unter folgender Web-Adresse: https://ec.europa.eu/info/consultations/finance-2020-eu-green-bond-standard_en.

Verwandte Artikel

28.02.23
 >
29.12.22
 >
16.09.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x