Die Evangelische Bank hat im letzten Jahr u.a. Geld für Pflegeeinrichtungen gespendet. / Foto: Gina Sanders, Fotolia

  Finanzdienstleister

Evangelische Bank stellt 672.000 Euro für Förderungen bereit

420.000 Euro kamen durch Spenden- und Sponsoringaktivitäten mehr als 330 Projekten von Kundinnen und Kunden der EB zugute. Außerdem wurden 148.000 Euro, die durch Spenden aus dem Gewinnsparzweckertrag der Kasseler Kirchenbank zusammengekommen waren, einem guten Zweck in bundesweit 150 gemeinnützigen Einrichtungen zugeführt. Zudem schütteten die drei Stiftungen der EB gut 100.000 Euro aus. Weitere rund 22.000 Euro wurden im Rahmen der Crowdfunding-Initiative „Zusammen Gutes tun“ eingesammelt.

Seit einigen Jahren verfolgt die Evangelische Bank mit ihrer Crowdfunding-Plattform www.zusammen-gutes-tun.de den genossenschaftlichen Ansatz und fördert gemeinnützige Projekte mit einem Online-Angebot zum Spendensammeln. Insgesamt haben über die Online-Plattform seit ihrem Bestehen bereits 68 Projektinitiatoren insgesamt mehr als 230.000 Euro für gemeinnützige Initiativen eingesammelt.

Spenden für Spielgeräte, Lastenfahrräder, Fortbildungen

Die Spendengelder der EB kommen Initiativen zugute, die sich unter anderem Obdachlosen oder sozial schwachen Familien, Kindergärten, Jugendgruppen oder der Altenpflege sowie generationenübergreifenden Projekten widmen. Die Fördermaßnahmen erstrecken sich von der Anschaffung von Spielgeräten, Kostümen, technischer Ausstattung, eines Gemeindebusses, Zeltmaterial, eines Lastenfahrrads, der Unterstützung von Ausflügen und Wochenendfahrten bis zur Förderung von Fort- und Ausbildung.

Die Acredo Stiftung - eine von drei Stiftungen der EB - fördert kirchliche gemeinnützige Projekte in den Regionen Bayern, Franken und Mecklenburg. So ermöglichte sie etwa mit 1.750 Euro die Zertifizierung der Palliativversorgung für das Pflegezentrum Lindenhof, Schlehdorf. Insgesamt förderte die Acredo Stiftung im letzten Jahr zwölf Maßnahmen mit insgesamt 15.500 Euro.

Das Ziel der EDG Kiel-Stiftung der EB ist es, Investitionen im kirchlichen Bereich sowie der Diakonie/Caritas und der sonstigen Freien Wohlfahrtspflege zu unterstützen. 2020 engagierte sie sich etwa mit 2.400 Euro bei der Anschaffung von Videotechnik für Liveübertragungen von Gottesdiensten und weiterer Veranstaltungen für die Landeskirchliche Gemeinschaft Friedenshof in Kassel. Das Fördervolumen der EDG Kiel-Stiftung belief sich 2020 auf insgesamt 31.058 Euro, diese Summe kam 17 Projekten zugute.

Begabte christliche Nachwuchskräfte in Kirche und Diakonie werden von der EKK-Stiftung besonders gefördert. Seit der Gründung 1996 wurden mehr als 315 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Millionen Euro unterstützt. So etwa die Fortbildung für Management in sozialen Organisationen an der Führungsakademie für Kirche und Diakonie in Berlin, die Masterstudiengänge in verschiedenen Bereichen des Sozialwesens und die Deutschlandstipendien etwa an der CVJM Hochschule Kassel. Die Fortbildungsmaßnahmen wurden 2020 durch die EKK-Stiftung mit 52.150 Euro gefördert.

Verwandte Artikel

04.02.23
 >
23.02.21
 >
18.05.23
 >
22.05.23
 >
05.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x