Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Fahrrad-Aktie Bike24 verliert trotz guter Zahlen 5 %
Der Online-Fahrradhändler Bike24 ist 2021 erneut deutlich gewachsen. Und das Unternehmen aus Dresden will auch in den nächsten Jahren stark zulegen. Wie aussichtsreich ist die Aktie?
Bike24 erhielt auf seinen Online-Portalen im letzten Jahr 1,8 Millionen Bestellungen, 20 Prozent mehr als 2020. Der Umsatz stieg um 25,6 Prozent auf 250,2 Millionen Euro, der Nettogewinn verbesserte sich von 0,6 auf 2,2 Millionen Euro. 90 Prozent des Umsatzes entfielen auf Fahrradzubehör, Teile und Kleidung. Unternehmensangaben zufolge boomte dieser Bereich, während der Verkauf von kompletten Fahrrädern wegen Lieferengpässen zwischenzeitlich nur eingeschränkt möglich gewesen sei.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2022 rechnet Bike24 mit einem weiteren Umsatzanstieg um 10 bis 17 Prozent. Im zweiten Halbjahr will der europaweit tätige Konzern ein neues Logistikzentrum in der Nähe von Barcelona eröffnen. Ab 2023 kalkuliert das Management mit jährlichen Umsatzsteigerungen von 25 Prozent.
Die Bike24-Aktie hat heute nach Bekanntgabe der Zahlen 5 Prozent im Tradegate-Handel verloren und kostet aktuell 10,69 Euro (Stand 31.3.2022, 9:38 Uhr). Investoren stört möglicherweise, dass das Unternehmen für 2022 leichte Ergebnisbelastungen durch Wachstumsinvestitionen erwartet.
Bike24 ist seit Juni 2021 an der Börse. Die Aktie startete bei 15 Euro, stieg dann bis September auf über 27 Euro. Seitdem verliert sie stetig an Wert. Mit einem erwarteten KGV für das Geschäftsjahr 2022 von 27 ist die Aktie aber immer noch nicht günstig. Interessenten sollten auf weitere Kursrücksetzer oder höhere Gewinnprognosen warten.
Weitere Aktien aus der Fahrradbranche finden Sie im ECOreporter-Dossier Nachhaltige Fahrrad-Aktien: Bis 1.600 % Plus in fünf Jahren.
Bike 24 Holding AG: