Ausgesuchte Aktien der Aktien-Favoriten haben innerhalb eines Jahres gut im Kurs zugelegt. / Bild: Pixabay / Foto: Pixabay

  Aktien-Favoriten

Favoriten-Aktien: Hohe Kursgewinne – Gewinne mitnehmen?

Sowohl die Dividendenkönige als auch die Mittelklasse-Aktien aus der Reihe der ECOreporter-Aktien-Favoriten haben zuletzt stark im Kurs zugelegt. Ist es jetzt an der Zeit, sich von den Aktien zu trennen und die Kursgewinne mitzunehmen?

Aus der Reihe der Dividendenkönige haben in den vergangenen 12 Monaten vor allem die Technologie- und Medizintechnik-Unternehmen eine ordentliche Performance hingelegt. Teilweise bis zu 48 Prozent Kursplus stehen heute (Stand: 6.7.) auf dem Kurszettel. Was bedeutet das für die weitere Anlagestrategie?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Intel mit fast 48 Prozent Plus

Anleger, die Aktien der US-Unternehmen Intel (Chiphersteller), Cisco Systems (Netzwerkausrüster) und Stryker (Medizintechnik) vor einem Jahr (6.7.2017) gekauft haben, sollten einen Teilverkauf ihrer Bestände in Erwägung ziehen, um bisher erzielte Kursgewinne zu realisieren. Intel legte 47,8 Prozent zu, Cisco Systems 36,8 Prozent und Stryker 22,6 Prozent (jeweils auf US-Dollar-Basis gerechnet). Die teilweise hohen Dividenden dabei nicht einbezogen.

Auch Mittelklasse-Aktien stark

Die Aktien von VTG (Waggon-Vermietung), Wessanen (Bio-Lebensmittel) und Bechtle (IT-Dienstleister) zogen im Kurs auf Jahressicht ebenfalls stark an. VTG-Aktien erzielten ein Kursplus von mehr als 30 Prozent, Wessanen-Aktien fast 24 Prozent und Aktien des baden-württembergischen IT-Dienstleister Bechtle mehr als 20 Prozent.

Handelskrieg und starker Dollar könnten Kurse fallen lassen

Doch das Kursplus steht auf wackeligen Füßen. Vor allem geopolitische Unsicherheiten und Richtungswechsel der US-amerikanischen und europäischen Notenbanken könnten das Kursplus zunichte machen. Dazu zählen der Handelskonflikt der USA mit China und Europa, in der Folge eine nachlassende Konjunktur in China und Europa und wieder anziehende Zinsen in den USA. Das würde den US-Dollar stärken und den Euro schwächen.

Eine Anhebung der Zinsen in Europa steht aktuell nicht zur Debatte. Auf Dauer ist die Nullzins-Politik der europäischen Zentralbank EZB jedoch keine Lösung, so dass zukünftig mit wieder steigenden Zinsen zu rechnen ist - schlecht für Unternehmen, da sie höhere Zinssätze für Kredite zahlen müssen.

Teilverkäufe, um Gewinne mitzunehmen

Wer innerhalb eines Jahres Kursgewinne im mittleren und oberen zweistelligen Prozentbereich erzielt hat, sollte einen Teil seiner Aktienbestände verkaufen und Gewinne mitnehmen. Eine Möglichkeit wäre, etwa 50 Prozent der Bestände zu verkaufen. Die andere Hälfte können Anleger weiterhin im Bestand belassen, um an möglichen weiteren Kurssteigerungen teilzunehmen.   

Alle genannten Unternehmen sind ECOreporter-Aktien-Favoriten aus der Reihe Dividendenkönige und Mittelklasse-Aktien. Zu den ausführlichen Unternehmensportraits gelangen Sie hier (Dividendenkönige) und hier (Mittelklasse-Aktien).

Dividendenkönige

Intel Corp.: ISIN US4581401001 / WKN      

Cisco Systems Inc.: ISIN US17275R1023 / WKN

Stryker Corp.: ISIN US8636671013 / WKN      

Mittelklasse-Aktien 

VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN

Wessanen NV: ISIN NL0000395317 / WKN

Bechtle AG: ISIN DE0005158703 / WKN

Verwandte Artikel

04.07.18
 >
20.06.18
 >
12.06.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x