Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Finnest: Neues Crowdinvest von Lemberona
Lemberona ist ein österreichisches Unternehmen, das Bio- und Fairtrade-Lebensmittel produziert. Hergestellt werden unter anderem Nüsse, Hülsenfrüchte, Spezialmehle und Öle. Lemberona vertreibt die Produkte sowohl über große Supermarkt-Ketten wie dm, Spar, Rewe und Coop als auch über den eigenen Online-Shop.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Unternehmen möchte nach Skandinavien expandieren und wirbt dafür Geld über die Crowd ein. Über die Plattform Finnest (www.finnest.com) können sich Anleger aus Österreich, der Schweiz und Deutschland an dem Crowdinvesting-Projekt beteiligen.
Wie ECOreporter berichtete, kann das auf mittelständische Unternehmen spezialisierte Crowdinvesting-Portal Finnest auf eine sehr gute Bilanz zurückblicken. Keines der Crowdinvestments ist bisher ausgefallen. Viele Unternehmen haben Bonuszinsen ausgeschüttet.
Ab 1.000 Euro geht’s los
Eine Investition ist ab 1.000 Euro möglich. Die Laufzeit für das Nachrangdarlehen beläuft sich auf fünf Jahre. Wie bei Finnest üblich, schlagen Anleger die Zinshöhe selbst vor – die Zinsspanne beläuft sich bei diesem Crowdinvestment auf 3 bis 6 Prozent. Die Lemberona Handels GmbH entscheidet sich dann für einen Zinssatz. Dieser wird auch an die Anleger gezahlt, die einen niedrigeren Zinssatz vorgeschlagen haben.
Lemebrona bietet zudem ein Bonusmodell an. Wenn sich Anleger die Zinsen in Form von Gutscheinen für die Produkte des Unternehmens auszahlen lassen, erhalten sie einen Bonus von 20 Prozent. Belaufen sich die jährlichen Zinszahlungen etwa auf 500 Euro, erhalten Anleger, die an dem Bonusmodell teilnehmen, einen Gutschein in Höhe von 600 Euro. Dieser kann bei Lemberona eingelöst werden.
Garantiert bio und fair
Lemberona wurde 2010 gegründet. Den Großteil der Rohstoffe bezieht das Unternehmen von österreichischen Bauern, mit denen es langfristige Verträge hat. Die importierten Produkte für die Fairtrade-Lebensmittel erhält Lemberona von 16 Kleinbauernkooperativen weltweit. Jedes Produkt lässt sich laut Angaben von Lemberona direkt zum Produzenten zurückverfolgen.
Nach Angaben des österreichischen Unternehmens hat der Markt für Biolebensmittel jährliche Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent. Kernmärkte von Lemberona sind neben Österreich, Deutschland und der Schweiz vor allem auch Großbritannien und Skandinavien. Aber auch in Japan, Taiwan und Hong Kong ist das österreichische Unternehmen aktiv.
Exportanteil soll auf 50 Prozent wachsen
Lemberona strebt an, innerhalb von 5 Jahren den Exportanteil auf 50 Prozent zu erhöhen. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2016/2017 lag bei mehr als 11 Millionen Euro – was einer Steigerung von 11 Prozent zum Vorjahr entspricht. Für 2018 erwartet Lemberona ein weiteres Umsatzwachstum auf über 12 Millionen Euro. Die positive Umsatzentwicklung spiegelt sich auch im Ergebnis wider. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent. Die Eigenkapitalquote beläuft sich auf mehr als 29 Prozent.
Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein qualifiziertes Nachrangdarlehen, das an die Lemberona Handels GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.