Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Robeco Circular Economy

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiges nachhaltiges Zukunftsthema – und schon jetzt ein Erfolg an der Börse. ECOreporter hat den Aktienfonds Robeco Circular Economy getestet, der von Recycling-Unternehmen bis Solarfirmen ein breites Spektrum abdeckt.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.

Der Begriff Kreislaufwirtschaft bezeichnet Geschäftsmodelle, bei denen Energie und Rohstoffe sparsam und klimafreundlich eingesetzt und Produkte so konstruiert werden, dass sie möglichst lange halten und nach ihrer Lebenszeit vollständig wiederverwertet werden können, sprich im Wertstoffkreislauf bleiben.

Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum und Klimakatastrophe machen eine Circular Economy immer unverzichtbarer – nicht nur aus nachhaltiger, sondern auch aus ökonomischer Sicht. Unternehmen, die Rohstoffe verschwenden oder Wegwerfware produzieren, werden es zunehmend schwerer haben, erfolgreich zu sein.

Von Abfallentsorgern bis Fertighausanbietern

In Firmen, die sich ernsthaft darum bemühen, Teil der Kreislaufwirtschaft zu sein, will der Robeco Circular Economy investieren. Einige der Unternehmen im Fonds, beispielsweise Müllverwerter oder Sanierungsspezialisten, kümmern sich im Kerngeschäft um den Erhalt von Materialkreisläufen. Andere wie Fertighausbauer und Halbleiterkonzerne senken stetig ihren Energie- und Ressourcenverbrauch. 60 Prozent der Aktien im Fonds kommen aus den USA, 35 Prozent auf Europa.

Angeboten wird der Robeco Circular Economy von der niederländischen Fondsgesellschaft Robeco, die zu den Pionieren der nachhaltigen Geldanlage zählt und mittlerweile zum japanischen Mischkonzern Orix gehört. Der Fonds ist sehr gut gelaufen, seit dem Start Anfang 2020 hat er knapp 70 Prozent an Wert gewonnen. Weil die Aktienliste mit 58 Positionen vergleichsweise kurz ist und der Kurs deshalb stärker schwanken kann, empfiehlt ECOreporter, den Fonds mindestens sieben, besser zehn oder mehr Jahre zu halten.

Wie die Redaktion die Nachhaltigkeit des Robeco Circular Economy einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, lesen Sie im vollständigen Fondstest im Premium-Bereich. Dort finden Sie auch eine Liste der Ausschlusskriterien. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert alle wichtigen Analyse-Ergebnisse sowie Noten für sämtliche getesteten Bereiche.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

03.01.25
 >
03.01.25
 >
03.01.25
 >
01.11.24
 >
23.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x