Prototyp des Elektroautos Mia 2.0. Die Aktie von fox e-mobility hat in den letzten drei Jahren 96 Prozent an Wert verloren. / Foto: fox e-mobility

  Nachhaltige Aktien, Wachhund

fox e-mobility meldet Gewinn, Aktie verliert trotzdem 16 %

Der Düsseldorfer Elektroautobauer fox e-mobility hat vorläufige Geschäftszahlen für 2023 veröffentlicht. Der Aktienkurs des finanziell angeschlagenen Unternehmens schwankt weiterhin stark.

fox e-mobility erzielt bislang noch keine Umsätze, weil das erste Serienfahrzeug, der elektrische Kleinwagen Mia 2.0, nach letztem Planungsstand erst ab 2025 ausgeliefert werden kann. Dennoch fiel 2023 ein Jahresüberschuss von 0,8 Millionen Euro an – allerdings nur, weil eine Verbindlichkeit in Höhe von 1,8 Millionen Euro verjährte.

Für 2022 verbuchte das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag von 2,3 Millionen Euro. Auch diese Zahlen sind vorläufig, das Management hat sie erst vor wenigen Tagen veröffentlicht (ECOreporter berichtete hier).

Ende 2023 lag das Eigenkapital von fox e-mobility eigenen Angaben zufolge bei 68,6 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf 5,4 Millionen Euro.

Die Aktie des Unternehmens ist heute mit einem Minus von fast 16 Prozent und einem Kurs von 0,075 Euro in den Handel an der Düsseldorfer Börse gestartet (Stand 28.2.2024, 8:17 Uhr). Die Aktie schwankt sehr stark auf historisch niedrigem Niveau, auf drei Jahre gesehen hat sie 96 Prozent an Wert verloren. Das Papier ist bereits seit geraumer Zeit ein Spekulationsobjekt.

fox e-mobility braucht zeitnah frisches Kapital. Mehr dazu und wie ECOreporter die Aktie derzeit einschätzt, erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Tesla, BYD, Rivian, Polestar: 10 Elektroauto-Aktien im Crash-Test.

fox e-mobility AG: ISIN DE000A2NB551 / WKN A2NB55

Verwandte Artikel

23.02.24
 >
28.02.24
 >
26.01.24
 >
27.02.24
 >
06.02.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x