Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

GLS Crowd: Solardachziegel-Unternehmen sucht Crowdinvestoren
Die Autarq GmbH produziert Dachziegel mit integrierten Solarmodulen. Die Solardachziegel dienen zur Erzeugung von sauberem Strom und sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Photovoltaik-Modulen. Sie sind insbesondere für kleine, verwinkelte und denkmalgeschützte Dächer geeignet. Betrieben werden die Ziegel mit ungefährlicher Niederspannungstechnik und können ohne viel Aufwand von einem Dachdecker verlegt werden.
Die Nachfrage nach den Solardachziegeln ist hoch. Deshalb plant die Autarq GmbH, ihre bisher manuelle Herstellung der Ziegel auf eine automatisierte Fertigung umzustellen. Damit soll eine Vervierfachung der Produktionskapazität erreicht werden. Außerdem soll durch das eingeworbene Kapital zusätzliches Personal finanziert und das Warenlager ausgebaut werden.
Anleger können das Vorhaben des in Prenzlau in Brandenburg ansässigen Unternehmens auf dem Crowdportal der GLS Bank ab 250 Euro unterstützen (www.gls-crowd.de). Ein ECOreporter-Porträt der GLS Crowd finden Sie hier.
Das Nachrangdarlehen hat eine Laufzeit von 3,5 Jahren. Es wird mit 7 Prozent pro Jahr verzinst. Die Rückzahlung des Darlehensbetrags erfolgt nach 1,5 Jahren in drei gleich hohen Raten. Die Zielfundingsumme beträgt 1,25 Millionen Euro.
Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Autarq GmbH vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.