Probleme im Windpark Kent Hills haben der Aktie des kanadischen Grünstromerzeugers TransAlta zugesetzt. / Foto: TransAlta

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Grünstromaktie TransAlta stürzt um 10 % ab – was ist der Grund?

Die Aktie des kanadischen Grünstromerzeugers TransAlta Renewables hat im gestrigen Handel deutlich an Wert verloren. Grund war eine Ankündigung, die mit einem Windturbinen-Unfall im vergangenen Jahr zu tun hat.

Im Windpark Kent Hills in der kanadischen Atlantikprovinz New Brunswick war 2021 einer der Türme zusammengebrochen, seitdem stehen dort die Windräder still. Eine Untersuchung zeigte laut TransAlta Risse in den Fundamenten der Anlagen, Ursache soll ein Konstruktionsfehler sein. Der Konzern wird daher nun 50 Türme im Kent Hills ersetzen lassen – und das wird teuer.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ersten Schätzungen zufolge könnte der Austausch der Fundamente an den Windkraftanlagen Kent Hills eins und zwei zwischen 75 und 100 Millionen Dollar kosten. Aber nicht nur die Kosten für den Tausch werden ins Gewicht fallen. TransAlta wird auch etwa 3,4 Millionen Dollar pro Monat verlieren, solange die 50 Turbinen nicht in Betrieb sind.

Park soll 2023 wieder in Betrieb sein

Das Management rechnet zwar damit, dass alle Turbinen bis 2023 wieder Strom erzeugen werden. Dem Unternehmen wird bis dahin aber eine Menge Geld verloren gehen. Ein Lichtblick ist, dass der Standort Kent Hills drei nicht betroffen ist. Außerdem sucht TransAlta nach Möglichkeiten, die Kosten durch Versicherungen oder Dritte zu decken.

Bei den Aktionären sorgte die Nachricht dennoch für schlechte Stimmung. An ihrer Heimatbörse in Toronto verlor die TransAlta-Aktie am gestrigen Dienstag 10 Prozent.

Im Handel an der Börse Frankfurt ist die Aktie aktuell weitere 1,7 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 11,35 Euro (Stand: 12.1.2022, 9:14 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 10,7 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 23 Prozent im Minus. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Aktie Anfang 2021 wie viele Erneuerbare-Energie-Titel auf Rekordhoch notierte.

Die TransAlta-Aktie hat in ihrer Historie immer wieder Tiefs durchschritten, sich aber stets wieder erholt und ihren Wert insgesamt konsequent gesteigert. Auf drei Jahre gesehen ist die Aktie knapp 58 Prozent im Plus. 

ECOreporter schätzt die Aussichten von TransAlta weiterhin als solide ein. Für die ersten neun Monate 2021 hatte der Konzern starke Zahlen gemeldet, obwohl die Folgen des Kent Hills-Vorfalls bereits zu spüren waren.

TransAlta ist ein sogenanntes Yieldco, ein Stromerzeuger mit hoher Dividendenausschüttung. Weitere Yieldcos hat ECOreporter hier vorgestellt. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei TransAlta aktuell bei hohen 5,2 Prozent. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 25 ist die Aktie zwar kein Schnäppchen, aber moderat bewertet.

TransAlta Renewables Inc.: 

Verwandte Artikel

09.12.21
 >
06.09.21
 >
11.08.20
 >
14.05.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x