Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

TransAlta Renewables kauft 122-MW-Solarparks in den USA
Der kanadische Grünstromerzeuger TransAlta Renewables übernimmt im US-Bundesstaat North Carolina für knapp 100 Millionen US-Dollar 20 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 122 Megawatt (MW). Die TransAlta-Aktie legt wieder zu.
TransAlta kauft das Solar-Portfolio von einem Fonds der Investment-Gesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners. Die Kosten will das Unternehmen aus liquiden Mitteln begleichen. Die Transaktion soll bis Jahresende abgeschlossen sein. TransAlta geht davon aus, dass die neuen Solarparks, für die langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) vorliegen, jährlich ungefähr 9 Millionen Dollar zum Konzerngewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beitragen werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
TransAlta verfügt in den USA, Kanada und Australien über Kraftwerke mit einer Kapazität von mehr als 2.600 MW. Neben Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen betreibt der Konzern auch einige Erdgaskraftwerke.
Die Aktie von TransAlta Renewables ist heute mit einem Plus von 2 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet und kostet aktuell 13,79 Euro (Stand 6.9.2021, 9:18 Uhr). In der letzten Woche ist der Kurs um 1,2 Prozent gestiegen, nachdem er Mitte August wegen einer leicht gesenkten Jahresprognose mehr als 10 Prozent abgegeben hatte. Im Jahresvergleich notiert die Aktie 31 Prozent im Plus.
ECOreporter schätzt die Aussichten von TransAlta weiterhin als solide ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 28 ist die Aktie kein Schnäppchen, aber auch noch nicht zu hoch bewertet. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei hohen 4,7 Prozent.
TransAlta Renewables Inc.: