Edisun Power entwickelt und betreibt Solarparks, vor allem in Südeuropa. / Symbolfoto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien

Edisun Power: Gewinn fast verdoppelt – wie reagiert die Aktie?

Das Schweizer Solarunternehmen Edisun Power wächst weiter, und die Gewinne wachsen mit. Wie aussichtsreich ist die Aktie?

Im ersten Halbjahr 2021 erzielte Edisun Power einen Umsatz von 8,55 Millionen Schweizer Franken (CHF, 7,9 Millionen Euro). Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr. Hauptverantwortlich für den Anstieg waren höhere Stromverkaufspreise und die erstmaligen Erlöse aus dem portugiesischen Solarpark Mogadouro, den das Unternehmen Ende 2020 ans Netz angeschlossen hatte.

Der Nettogewinn verdoppelte sich fast von 1,36 auf 2,53 Millionen CHF (2,35 Millionen Euro). Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung hat Edisun Power seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr von 3,7 auf 4,6 Millionen CHF (4,3 Millionen Euro) angehoben.

Negativ könnten sich mögliche Tarifkürzungen in Frankreich auswirken. Zum jetzigen Zeitpunkt geht Edisun Power allerdings davon aus, dass diese vom französischen Staat für einige ältere Solaranlagen vorgesehenen Vergütungssenkungen das Unternehmen kaum belasten würden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Edisun Power besaß zum 30. Juni Grundstücke, Kraftwerke und Ausrüstung im Wert von knapp 173 Millionen CHF. Dem standen langfristige Verbindlichkeiten von 104 Millionen CHF gegenüber. Der Cash-Bestand lag bei 29 Millionen CHF, die Eigenkapitalquote betrug rund 40 Prozent.

Die Aktie von Edisun Power notiert am Handelsplatz der Baader Bank derzeit bei 112,50 Euro (Stand 27.8.2021, 9:11 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 4,7 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich liegt sie 12 Prozent im Plus. Auf drei Jahre gesehen hat sich der Kurs verdoppelt.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 52 ist die Edisun Power-Aktie nicht günstig bewertet. Allerdings: Sollte es dem gut finanzierten Unternehmen gelingen, bis Ende 2022 wie vorgesehen vier weitere portugiesische Solarparks mit insgesamt 153 Megawatt in Betrieb zu nehmen, dürften die Gewinne spürbar steigen. Für ECOreporter ist die Aktie ein riskantes, aber grundsätzlich weiterhin spannendes Investment.

Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 7.700 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Bitte beachten Sie: Für Anlegerinnen und Anleger aus EU-Ländern ist es seit Sommer 2019 umständlich und unter Umständen deutlich teurer, Schweizer Aktien zu kaufen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Edisun Power Europe AG: ISIN CH0024736404 / WKN A0KFH3

Verwandte Artikel

26.03.21
 >
05.01.21
 >
19.08.21
 >
28.03.25
 >
13.08.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x