Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

aventron fusioniert norwegisches Wasserkraftgeschäft mit Aberdeen Standard
Der Schweizer Grünstromerzeuger aventron und der schottische Vermögensverwalter Aberdeen Standard werden zukünftig gemeinsam ihre Kleinwasserkraftwerke in Norwegen betreiben. Die aventron-Aktie bewegt sich derweil weiterhin auf einem hohen Niveau.
Für die gemeinsamen Aktivitäten haben aventron und Aberdeen Standard das neue Unternehmen aventron Norway AS gegründet. Mehrheitsaktionär ist aventron, Aberdeen Standard hält laut aventron eine „wesentliche Minderheitsposition“.
Die beiden Unternehmen betreiben in Norwegen derzeit insgesamt 40 Kleinwasserkraftwerke und einen Windpark. Ein weiteres Wasserkraftwerk und ein Windpark sind im Bau. Einschließlich der noch nicht fertiggestellten Anlagen beträgt die jährliche Stromerzeugungskapazität ungefähr 460 Gigawattstunden. aventron Norway AS wird Unternehmensangaben zufolge der drittgrößte Betreiber von Kleinwasserkraftwerken in Norwegen sein.
„Der norwegische Markt für Kleinwasserkraftwerke ist der wettbewerbsintensivste in Europa und bietet praktisch keine staatlichen Subventionen. Für aventron als Spezialist für Investitionen in Kleinwasserkraftwerke – neben Wind- und Solarkraftwerken – ist eine starke Position in diesem Markt sehr wichtig. Mit dem Zusammenschluss verbessern wir unser Potenzial zur Senkung der Erzeugungskosten und zur Optimierung des Energievertriebs erheblich“, erläutert aventron-Chef Antoine Millioud.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die aventron-Aktie wird seit Februar 2020 nur noch über die außerbörslichen Plattformen der Berner Kantonalbank (www.otc-x.ch) und der Zürcher Kantonalbank gehandelt. Im otc-x-Handel kostete die Aktie zuletzt 11,40 Schweizer Franken (10,65 Euro; Stand 16.8.2021, 10:06 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 1,3 Prozent gewonnen. Im Jahresvergleich liegt sie 15 Prozent im Plus. Die Handelsumsätze der Aktie sind sehr gering.
aventron hatte im März gute Geschäftszahlen für 2020 gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 40 ist die aventron-Aktie allerdings weiterhin hoch bewertet. Interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten.
aventron ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.
Sie sind auf der Suche nach aussichtsreichen kerngrünen Aktien? Dann lesen Sie unser Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 382 % Plus in fünf Jahren.
aventron AG: ISIN CH0023777235 / WKN A0PA3C
Verwandte Artikel
16.12.24
>