Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

aventron: Mehr Umsatz, etwas weniger Gewinn
Der Schweizer Grünstromproduzent aventron ist ohne größere Blessuren durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Bei der Dividende will das Unternehmen keine Abstriche machen.
aventron produzierte im letzten Jahr etwas mehr als eine Terawattstunde grünen Strom und erzielte damit einen Umsatz von 103,7 Millionen Schweizer Franken (CHF, 93,5 Millionen Euro). Im Vorjahr waren es 102,5 Millionen CHF. Coronabedingt gesunkene Strompreise drückten den Umsatz, aventron konnte die Einbußen aber durch den Netzanschluss neuer Kraftwerke mehr als ausgleichen. Der Bestand an Kraftwerken in Betrieb oder im Bau wuchs 2020 von 545 auf 604 Megawatt. 57 Prozent des Umsatzes steuerte der Windkraftbereich bei. Photovoltaik machte 30 Prozent aus, Wasserkraft 13 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging aufgrund gestiegener Kosten von 32,4 auf 31,5 Millionen CHF zurück. Der Nettogewinn betrug 12,7 Millionen CHF (11,5 Millionen Euro) nach 13 Millionen CHF im Vorjahr. Ende 2020 verfügte aventron eigenen Angaben zufolge über flüssige Mittel in Höhe von 75,8 Millionen CHF. Zwölf Monate zuvor waren es 69,1 Millionen CHF.
Für das Geschäftsjahr 2020 schlägt der Verwaltungsrat eine Dividende auf Vorjahresniveau von 0,26 CHF (0,23 Euro) je Aktie vor. Das entspräche beim aktuellen Aktienkurs einer Dividendenrendite von knapp 1,9 Prozent.
Bis 2030 will aventron seinen Anlagenbestand auf 1000 MW erweitern. Eine Geschäftsprognose für 2021 hat das Unternehmen bislang nicht abgegeben.
Die aventron-Aktie wird seit Februar 2020 nur noch über die außerbörslichen Plattformen der Berner Kantonalbank (www.otc-x.ch) und der Zürcher Kantonalbank gehandelt. Dort zahlen Anlegerinnen und Anleger höhere Gebühren als beim regulären Börsenhandel. Zudem ist das Handelsvolumen der aventron-Aktie derzeit sehr gering.
Zum gestrigen Handelsschluss kostete die Aktie auf der otc-x-Plattform 14,00 CHF (12,66 Euro). Auf Monatssicht hat sich der Kurs nicht verändert, im Jahresvergleich liegt die Aktie knapp 44 Prozent im Plus. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 54 ist die aventron-Aktie hoch bewertet. Interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten.
aventron ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.
Sie sind auf der Suche nach aussichtsreichen kerngrünen Aktien? Dann lesen Sie unser Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 345 % Plus in fünf Jahren.
aventron AG: ISIN CH0023777235 / WKN A0PA3C