Das Foto zeigt einen Windpark. Über die Plattform GLS Crowd werden aktuell Anlegerinnen und Anleger für ein Windkraftprojekt gesucht. / Symbolfoto: Pixabay

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Crowd-Test

Im Check: Windpark Wagenfeld – Crowdinvesting mit 5,7 % Zins

Der Windpark Wagenfeld-Süd im niedersächsischen Landkreis Diepholz befindet sich in der Bauphase. Um die Baukosten teilweise zu (re-)finanzieren, bietet die Windpark-Projektgesellschaft Nachrangdarlehen an. Deren Zinssatz beträgt 5,7 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von rund zehn Jahren. Eine Zeichnung ist ab 250 Euro über die Plattform GLS Crowd möglich.

Der Plattformbetreiber GLS Crowdfunding GmbH und die Bochumer GLS Bank sind gesellschaftsrechtlich voneinander unabhängig. Zwischen dem Plattformbetreiber und der GLS Gemeinschaftsbank eG (GLS Bank) besteht gemäß den Angaben in den Projektprofil-Anlagen aber ein Kooperationsvertrag. Im Zuge dessen besteht für die GLS Bank unter anderem ein Vorschlagsrecht hinsichtlich der über die Plattform vermittelten Finanzierungsprojekte.

Anbieterin und Emittentin der Nachrangdarlehen „Bürgerwindpark Wagenfeld-Süd“ ist die 1. Windpark Wagenfeld-Süd GmbH & Co. KG aus Wagenfeld. Ihre Geschäftstätigkeit ist laut Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB, Stand: 13.5.2025) die Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen in Wagenfeld sowie die Veräußerung der erzeugten Energie. Das Crowdinvesting soll den Bau von drei Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von zusammen rund 17 Megawatt (MW) teilweise finanzieren.

Wer steuert das meiste Kapital für den Bau der Windkraftanlagen bei? In welche Gruppe ist die Emittentin eingebunden? Wie ist der Projektstand des Windparks? Wann haben die Anlegerinnen und Anleger Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung? Wo liegen Risiken? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im folgenden Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

26.06.25
 >
25.06.25
 >
23.06.25
 >
23.05.25
 >
24.07.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x